Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
17. Jahrgang.1890
Seite: 155
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0163
Wittig: Die Vision Kari's XI. von Schweden.

155

wir hiermit Prof. Dr. D. G. Kieser's zu Jena in seinem obengenannten
„Archiv" (1820) 7. Band 2, Stück, Seite
125—134 gegebene Saehdarstellung vollständig abdrucken
und nunmehr die weiteren Vergleiche unseren forschungslustigen
Lesern selbst mit anheim stellen: —

König Karl des Elften Gesicht.

Mitgetheilt vom Prof. Kieser.

Ein Deutscher, im Sommer 1810 in Schweden Reisender
, der sich mit der Chiffer H. von PL unterzeichnet, giebt
in einem „Briefe über Gipsholm," datirt „Stockholm, den
16. Jun. 1810", welcher im vierten Stücke des ersten
Bandes des Vaterländischen Museum's (Hamburg
, bei Friedrich Perthes 1810. 8. 462) abgedruckt
ist, das nachfolgende, nach seiner Angabe, zur Zeit der
Thronentsagung des Königs Gustav Adolph, und früher, in
Schweden abschriftlich circulirende, eine Vision Karls des
Elften im Jahre 1676 enthaltende Actenstück. Späterhin,
wahrscheinlich bald nachher, erschien dasselbe abermals, in
Kopenhagen aus der deutschen Uebersetzung in's Dänische
übertragen, und als besondere Flugschrift gedruckt, unter
dem Titel: —

Hans Kongelige Majestaet af Sverrig Carl den
1ltes Syn 1676 Natten imellein den 16de og 17de
Decbr. En Oversaettelse af det i tierde Hefte af det i
Hamborg udkommende Vaterländisches Museum, hvor man
forste Gang, har seet dette Document i Trykken, Kioben-
havn. Udgivet,• forlagt og trykt hos J. ßreinholm, i Adelgaden
Nr. 273.

Eben so wurde es im Jahr 1819, angeblich als neuerlich
in der Gegend von Frankfurt circulirend, in einer englischen
Uebersetzung im New monthly Magazine und
literary Panorama. London 1819. No. 6?. August,
pag. 24. 25. mitgetheilt.

Schon dieser öftere Abdruck in mehreren Sprachen
zeigt, welche Bedeutung die Volksstimme auf dasselbe
legt; und da es, seinem ganzen Inhalte nach, doch etwas
mehr zu seyn scheint, als eine blosse, zu irgend einem,
wenn auch politischen Zweck sinnreich entworfene Fiction,
oder als eine in einer bedeutsamen Zeit gleichsam aus
dem Volksleben hervorgegangene Geisterstimme, in dem
Falle der Authenticität aber als ein selbst auf andere
durch psychische Ansteckung übergehendes Ferngesicht
jenes Königs in kommende Zeiten angesehen werden dürfte,
welches zur Mitternachtsstuncle dem trübgestimniten, me-

11*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0163