Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
17. Jahrgang.1890
Seite: 157
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0165
Wittig: Die Vision KarPs XI. von Schweden.

157

ment itself has beert mentioned in various traditions for
the last 100 years.*)

Dann bemerken wir noch über die verschiedenen vor
uns liegenden Uebersetzungen, dass die englische Ueber-
setzung, obgleich im Wesentlichen dasselbe enthaltend,
dennoch von der deutschen und dänischen in einigen
Punkten abweicht. So steht statt des Anfangs: — „Ich, Karl
der Elfte, heute König von Schweden," im Englischen
bloss: 1 Charles XI, King of Sweden. —- Ferner hat die
englische Uebersetzung, statt der zweimal vorkommenden,
das Alter einer der Personen bezeichnenden Zahl 40, die
Zahl 50, was absichtlich verändert scheinen dürfte. Eben
so giebt die englische Abschrift statt der Unterschrift:
„Karl der Elfte, heute König in Schweden" folgendes:

„Given at Stockholm, in our Royal Palace.

(Signed in Erench) Charles XI, Roi de Swede."

Auch differiren die Unterschriften der Zeugen in der
englischen Abschrift von der unsrigen, und lauten:

A. W. Bielke, Counsellor of State.

Ch. Bielke, Aulic Counsellor.

Oxenstiern, Counsellor of State.

Peter Granslin, Quarter - master - in - chief of the Royal

Guard*

Endlich finden sich im Laufe des englischen Textes
mehrere kleine Abweichungen von dem unsrigen, welche
offenbar zeigen, dass diese englische Uebersetzung weder
von der deutschen noch von der dänischen genommen ist.
so dass es höchst wahrscheinlich wird, dass derselben eine
andere Originalschrift zu Grunde liegt.

Diese Nebenumstände könnten kleinlich scheinen, allein
wir führen sie hier mit an, indem sie Gelegenheit geben
können, dem Original selbst näher auf die Spur zu kommen,
und jetzt oder späterhin diejenigen zu einer authentischen
Mittheilung zu bewegen, die in der näheren Kenntniss
dieses Dokuments sind, wenn es, wie der Text besagt, als
Archiv- Actenstück existirt. — Die Wahrheit des Ganzen
wird die Zeit richten.

Noch fügen wir, für die in der Geschichte Schwedens
Unkundigeren, die Reihe der schwedischen Regenten seit
Karl XL hinzu,

1697. Karl X1L

1719. Ulrike 'Eleonore.

*) Deutsch: — rDass das Dokument selbst (seil, das Original-
ProtokolD in verschiedenen Ueberlieferungen während der letzten
100 Jahre erwähnt worden sei." Ref. Gr. C. Wütig.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0165