Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
17. Jahrgang.1890
Seite: 181
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0189
Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. ?. Hartmann's Werk. 181

Jede neue Wahrheit in der Naturwissenschaft schreitet
ihren Weg — langsam, stufenweise, aber unaufhaltsam*
Hundert Jahre hat es bedurft, um die Thatsachen des
Thierischen Magnetismus zur Annahme zu bringen, obgleich
sie viel leichter zu erhalten und zu studiren sind als diejenigen
des Mediumismus. Nach vielen Schicksals-Veränderungen
haben die ersteren endlich die hohen Deiche des „Ignorabimus"
des gelehrten Papstthums durchbrochen; die Wissenschaft
hat sich gezwungen gesehen, sie gut aufzunehmen, und sie
hat sie endlich als ihren legitimen Sohn adoptirt unter dem
neuen Taufnamen des „Hypnotismus". Zwar hält sie sich
bis jetzt noch vorzüglich an seine elementaren Formen, auf
physiologischem Terrain. Aber die Wort-Suggestion
wird in verhängnissvoller Weise zur Gedanken-Suggestion
führen, und schon erheben sich Stimmen, welche diese
letzte einräumen. Dies ist der erste Schritt zur Annahme
des Uebersinnlichen. Dies wird natürlich und unvermeidlich
zur Anerkennung des ganzen weitumfassenden Gebietes
der telepathischen Phänomene führen, — und eine
Gruppe von furchtlosen und unermüdlichen Gelehrten hat
sie schon in grossartigem Umfange studirt, anerkannt und
klassifizirt. Diese Thatsachen sind die unerlässlichen Vorläufer
und von dem höchsten Werthe für die Erklärung
und Einräumung der amnestischen und spiritistischen
Thatsachen. Noch einen Schritt weiter, und wir werden bei
den Thatsachen des Hellsehens stehen, —ja, sie klopfen
schon an die Thore des Heiligthums! Und dann bewegen
wir uns bald auf dem offenen Meere des Ueber-Sinnlichen!

Der Hypnotismus ist der Keil, welcher die materialistischen
Bollwerke der Wissenschaft auseinandertreiben
wird, um das übersinnliche oder metaphysische Element eindringen
zu lassen. Er hat bereits die Experimental-
Psychologie*) geschaffen, welche verhängnissvoller Weise
damit enden wird, die Thatsachen des Animismus und
des Spiritismus in sich aufzunehmen, welche ihrerseits

*) Der Congress der Physiologischen Psychologie, welcher im
Jahre 18S9 in Paris abgehalten wurde, hat mit Annahme dieses Titeis
für seine künftigen Arbeiten geendet. Ich will hier nur als Curiosum
inittheilen, dass die erste französische Bevue, welche sich einem
wissenschaftlichen btuüium ,,des bchiates, des Somnambulismus, des
lljpnotismus und des Spiritualismus" gewidmet hat, durch meine
Veimittelung und auf Unkosten eines russischen Freundes unter
folgendem Titel eingeführt wurde: — „Revue de Psychologie
Experimentale" publice par le Dr. T. JPuel, ä Paris en 1874—76,
Boulevard Beaumarchais, 73. — Es sind im Ganzen 6 Liefeumgen im
Jahre 1874, 2 ha Jahre 1875 und l im Jahie 187fJ erschienen; gegenwärtig
ist sie eine bibiographische Seltenheit. (Dr. Puel f März 1890.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0189