Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
17. Jahrgang.1890
Seite: 186
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0194
186 Psychische Studien. XVII. Jahrg. 4. Heft. (April 1890.)

Auch bestelle ich nicht etwa darauf, dass jede Thatsache,
die ich vorgeführt habe, genau so, wie sie beschrieben
ist, zustande gekommen sei, — denn es giebt keine
Fälle, gegen welche man nicht Einwendungen finden könnte,

— aber ich bestehe auf der Art der Thatsache, — das ist
das Wesentliche. Ich weiss, dass sie existirt, und das genügt
mir, um deren Verschiedenartigkeiten einzuräumen.
Man betrachte die Thatsaohen der Telepathie, bewiesen
und gesammelt mit so viel Sorgfalt und Eifer durch die
unermüdlichen Arbeiter der Gesellschaft der Psychischen
Forschung zu London! Haben sie die grosse Menge überzeugt
? — Durchaus nicht; und noch weniger die Wissenschaft
. Es bedarf für sie der Zeit, wie es deren für den
Hypnotismus bedurft hat; und für diejenigen, welche ich
in diesem Buche abgehandelt habe, wird es deren noch
mehr bedürfen. Bis dahin werden es nur Absteckpfähle
den Weg entlang sein, in deren Richtung man in einer
fernen Zukunft Säulen von Granit errichten wird.

Ein letztes Wort! An der Neige meines Lebens frage
ich mich zuweilen: — Habe ich wirklich gut gethan, so viel
Zeit, Arbeit und Mittel dem Studium und der Verbreitung
der Phänomene dieses Gebietes gewidmet zu haben? Habe
ich nicht einen falschen Weg eingeschlagen? Bin ich nicht
einer Illusion nachgejagt? Habe ich nicht eine Existenz
verloren, ohne dass Etwas meine Mühen zu rechtfertigen
oder zu vergelten schiene? — Und immer wieder ertönt mir
die Antwort: — Für die Anwendung eines irdischen Lebens
kann es keinen erhabeneren Zweck geben, als die transcen-
dentale Natur des menschlichen Wesens zu beweisen versuchen
, das zu einer weit erhabeneren Bestimmung berufen
ist, als die phänomenale Existenz! — In Folge dessen kann
ich es nicht bedauern, mein ganzes Leben der Verfolgung
dieses Zieles gewidmet zu haben, wenngleich nach der
Wissenschaft auf unpopulären und illusorischen Wegen, die
ich aber als weit unfehlbarer erkannt habe, als die Wissenschaft
. Und wenn es mir gelungen ist, für meinen Theii
wenigstens einen einzigen Stein zum Bau des Tempels des
Geistes, den die ihrer inneren Stimme getreue Menschheit
durch die Jahrhunderte errichtet, beigetragen zu haben,

— so wird das für mich die einzige und höchste Vergeltung
sein, die ich zu erstreben vermag.

St. Petersburg, den 3./15. Februar 1890.

Alexander AUsakow.
Newsky Prospect No. 6.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0194