http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0223
Wittig: Die Vision Kari's XI. von Schweden.
215
-onnte. Während unsere sinnliehe Kaum« und Zeit-
\nschauung schon die gleichzeitigen Dinge der Gegenwart
on einander räumlich trennen und in ein zeitliches
Nacheinander auflösen muss, um sie überhaupt auffassen
u können, so vermag hinwiederum unsere höhere geistige
Anschauung vielleicht wirklich Getrenntes gleichsam wie in
inen Brennpunkt zeitweilig zusammenzufassen und gleieh-
eit-ortlich zu erschauen. Es ist im Grunde genommen
ieselbe seelische Begabung, welche z. B. den Anfang
ieses Artikels mit allen seinen auseinandergelegten übrigen
Pheilen bis zu seinem Ende zuletzt für jeden Leser in eine
uiiere überschauliche Einheit verbindet.
Ein sorgfältiger Vergleicher des Inhalts des Jfieser'sehen.
'rotokolls mit dem im Februar-Hefte 1889 gegebenen
/eWmeVschen Protokolle dürfte nunmehr mit mir zu
em Schlüsse kommen, dass, wenn alle diese Proto-
olle von Ohrenzeugen der Traumerzählung des Königs
iren Ausgangspunkt genommen haben, die darin zu
cmerkende Verschiedenheit der Personen vielleicht
ur dadurch erklärlich wird, dass die Erzähler nicht scharf
nd genau genug die Personen der Traumvision von der
wirklichen Umgebung des Königs, der er sie erzählte,
nterschieden und getrennt haben. Aber es giebt auch
Verschiedenheiten im Inhalt, die wir bereits zum
'heil in unserer „Kurzen Notiz" im April-Heft 1889
. 205 ff. hervorgehoben haben. Im Jahre 1810 wie später,
1s diese traditionellen Protokolle zum ersten Male gedruckt
i die Oeffentlichkeit traten, hatte man bereits verschiedene
Ereignisse erlebt, welche sich auf die Erfüllung der Traumsion
hindeuten Hessen, und diese erscheinen denn auch
•hon in das angebliche Protokoll des Königs in verschie-
oner Weise mit hinein geheimnisst. Man könnte die im
»ndgegebenen Protokoll von 1810 berichtete Hinrichtungs-
iene, welche mehreren jungen Leuten die Köpfe durch
chrere Henker kostet, während bei Merimee nur ein
enker einen von den Gefangenen hinrichtet, statt wie
er richtig nur auf Anckarström, den Mörder Gustav1 $ HL,
ich lediglich nur auf die wirkliche Hinrichtung mehrerer
ornehmer unter dem früheren Wahl-König Adolf Friedrich
m Holstein-Gottorp, früherem evangelischen Bischof von
übeck seit 1727, dem Gemahl Louise Ulrike's, der Schwester
iedrich's des Grossen, welche durch ihre vom Phi-
■ sophen Kant berichtete visionäre geheime
ittheilung Swedenborg* bekannt ist, beziehen,
ieser Adolph Friedrich stammte von Seiten seiner Gross-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0223