Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
17. Jahrgang.1890
Seite: 232
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0240
I

232 Psychische Studien. XVII. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1890.)

von den Physiologen behauptet, dass durch electrische
Reizung (des Akustikus ?) Gehörempfindungen hervorgerufen
werden können.

Auch ist der Grund für das Ohrenklingen meist nur
ein ganz lokaler. Es scheint sich um eine durch abnorme
Ursachen hervorgerufene Erregung eines oder mehrerer
benachbarter akustischer Endorgane zu handeln, da man
dann bei dem subjectiven Hören musikalischer Töne
Hyperästhesie gegen die entsprechenden objectiven Töne
findet. Sonst wird das Ohrenklingen physiologisch erzeugt
durch Abnormitäten der Blutcirculation im Gehirn und im
inneren Ohr nach Blutverlusten, vor dem Eintritt von Ohnmächten
, bei grosser, körperlicher Ermattung, z. B. im
Beginn von Krankheiten, nach narkotischen Vergiftungen,
nach Ohiningebrauch. (Vergl. Ranke „Physiologie des
Menschen.")

Amerikanischer Spiritisten-Humbug.

Das „Berliner Tageblatt" vom 9. März er. berichtet:
— „Aus San Francisco wird uns geschrieben: — Der
Spiritismus, d. h. der Glaube an die Möglichkeit häufiger
Offenbarungen aus der Geisterwelt, Offenbarungen, welche
bald in Rathschlägen, bald in der Vorführung vergangener
Ereignisse bestehen, hat in Amerika viele Anhänger* selbst
unter den Bevölkerungsklassen, welche man ihrer Bildung
und ihres sonstigen Wissens halber als intelligente Leute
bezeichnen kann. Grosse Kaufleute und berühmte Doctoren
zählen mit zu denselben. Die grösste Anzahl von Spiritisten
in Amerika ist an der Küste des Stillen Oceans zu finden,
und ohne Bedenken kann man San Francisco als ein
Spiritistencentrum bezeichnen. Durchblättert man eine der
Zeitungen San Franciscos, so fällt das Auge unwillkürlich
auf eine lange Reihe von Anzeigen, welche unter dem Titel
„Clairvoyant" (Hellseher) oder „Spiritualism" abgedruckt
sind. Da ist eine Madame Sherman, welche folgendermaassen
annoncirt: —

'Angekommen — Madame Sherman, das berühmteste
hellsehende Visionsmedium der Gegenwart in Amerika. Sie
liest Ihr Leben von der Wiege bis zum Grabe, ohne Fragen
und Fehler; ein Versuch wird den grössten Skeptiker zufrieden
stellen; sie bedient sich keiner betrügerischen
Manipulationen, giebt aber wirklich guten Rath in Geschäftsoder
Geldangelegenheiten, oder betreffs Liebe, Heirath, der
Freunde oder Feinde ; sollten Sie zur Zufriedenheit Ihres


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0240