Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
17. Jahrgang.1890
Seite: 236
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0244
236 Psychische Studien. XVII. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1890.)

„Man rechnet zu den „Geschäftswerkzeugen" eines
Mediums gewöhnlich: — Glocken, Schiefertafeln, hölzerne
Hammer, eventuell eine Laterna magica oder Camera
obscura — je nach der Specialität; — alles Andere
natürlich bleibt Geschäftsgeheimniss 1" —

So belehrt uns der Correspondent des „Berliner Tageblatts
" vom 9. März 1890. Im Allgemeinen mögen ja
seine Mittheilungen richtig sein; nur irrt er sicher darin,
dass alle sogenannten mediumistischen Erscheinun gen
„Geschäftsgeheimnisse seien, also absichtlich künstlich
hervorgebracht würden. Wenn dies wirklich der Fall ist,
so hätte er es doch an einigen selbstbeobachteten Fällen
bestimmt nachweisen müssen. Trotzdem blieben aber auch
noch genug sogenannte spontan erfolgende oder echte Phänomene
übrig, deren Erklärung eben verschiedene Hypothesen
nothwendig gemacht hat, unter welche auch ausser der des
thierischen Magnetismus, Hypnotismus, Somnambulismus
u. s. w. die des Mediumismus und des modernen Spiritualismus
wie Spiritismus gehören. Sie sind nicht wohl zu umgehen
und müssen debattirt werden, wollen wir das dem Irrthum
schutzlos preisgegebene Publicum wirklich über die wahren
und eigentlichen Ursachen vieler noch von der Wissenschaft
unerklärter Erscheinungen belehren. Sollten wirklich so
viele schlaue Amerikaner sich so plump düpiren lassen, wie
unser Correspondent voraussetzt? Das Gegentheil beweist
uns die so eben aus San Francisco uns zugegangene
Tageszeitung: — „The Morning Call" („Der Morgenruf")
v. 19. Februar 1890, in welchem die „Ertappung eines
Mediums und seiner Helfershelfer durch drei
Reporter" aus Chicago vom 18. Februar er. berichtet
wird. Daselbst heisst es: — „Eine Miss Kiitie Rainger,
Mrs. Garrie M. Sawyer, ein Medium, und Frank Burk, ihr
Helfershelfer, wurden inmitten einer spiritualistischen Seance
in Nr. 30 Oyden avenue am vergangenen Abend entlarvt
und festgenommen, und liegen jetzt hinter Schloss und
Riegel auf der Polizei-Station der Harrison-Street. Die
Entlarvung war von drei Zeitungs-Reportern und einem
Detectiv geplant und ausgeführt worden. Sie hatten mehrere
Wochen lang allabendlich den Seancen beigewohnt. Zur
Zeit der Entlarvung war einem der Reporter vom Vorsitzenden
bekannt gegeben worden, dass der Geist seiner
todten Heissgeliebten „Susie" erscheinen würde. Es waren
neunzehn Personen zugegen, als „Susie" mit einem Gaze-
Costüm bekleidet aus dem Kabinet auftauchte. Sie berührte
den Reporter am Arme, worauf er sie um ihre Taille fasste
und nach Licht rief. Einer der Reporter entzündete ein


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0244