http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0265
du Prel: Was sind Ahnungen?
257
vermag, ins deutliche Bewusstsein zu treten, aber deren
Spur aufgefrischt wird durch den Anblick eben der Dinge,
in der Wirklichkeit, die im vergessenen Traum so entsetzlich
auf uns gewirkt hatten. Dieser Art war auch der Dämon
des Sokrates, jene innere Warnungsstimme, die ihn, sobald
er irgend etwas Nachtheiliges zu unternehmen sich ent-
schliessen wollte, davon abmahnte, immer jedoch nur ab-,
nie zurathend."*)
Unsere Theorie erklärt ferner, warum Ahnungen nicht
immer bloss auf die Linie des eigenen Lebenslaufes beschränkt
sind, sondern häufig auch andere Personen betreffen.
Dies gilt von Ferngesichten, muss also auch bei Ahnungen
vorkommen; nur sind die uns selbst betreffenden häufiger,
weil sie eben einen grösseren Gefühlswerth für uns haben.
Zu dem Kedakteur der „Nordischen Biene", Bulgarin,
kam einst einer seiner Mitarbeiter, Kann, aus Dorpat, und
beschwor ihn dringend, ihm Geld zu einer Reise in die
Heimath zu geben; er sei von der Ahnung verfolgt, dass
ein grosses Unglück eintreten werde, wenn er säume. Er
reiste nach Dorpat und fand seine Mutter in der Kammer
aufgehängt: sie hatte sich tödten wollen, es gelang aber
noch, sie ins Leben zurückzurufen **) — Frau von Beaumont
erzählt, ihr Vater habe einst mit Freunden eine der häufig
vorgenommenen Wasserfahrten beschlossen. Als man aufbrechen
wollte, stiess eine taubstumme Tante des Vaters
ein Geheul aus, stellte sich vor die Thüre, beschwor ihn
durch Zeichen, zu Hause zu bleiben, und fiel schliesslich
mit so heftiger Betrübniss ihm vor die Füsse, dass er nachgab
. Die Freunde aber Hessen sich nicht abhalten, verunglückten
auf dem Flusse, und mehrere ertranken.***)
Manchmal erweckt das Wiedererblicken des geträumten
Gegenstandes in der Wirklichkeit nicht bloss das Angstgefühl
, sondern — zur Bestätigung unserer Theorie —
kommt auch der Traum selbst wieder in die
Erinnerung. Die Gräfin Sianfcovich, in der Absicht, von
New-York nach Boston zu reisen, entschied sich für die
Seereise. Ihr zehnjähriges Töchterchen, durch die Kundgabe
dieses Entschlusses zur Erinnerung angeregt, brach in
Thränen aus; sie habe geträumt, dass das Dampfboot mit
einem anderen zusammenstosse, und dass die Mutter ertrinke.
Die Mutter entschied sich darauf für die Landreise auf der
Eisenbahn, und erfuhr am anderen Tage in Boston, dass
*) Schopenhauer: — ,,,Ueber Geistersehen."
**) Daumen — „Das .Reich des Wundersamen." 173.
***) Jung-StilUng: — „Theorie der Geisterkunde." 110.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0265