http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0279
Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. v. Hartmann's Werk. 271
Seite des
Werkes.
IPP^ Anmerkung: — Dieser Band ist vom Verfasser bei der
Ausgabe desselben bis S. 195 sorgfältig nachrevidirt worden. Vgl.
die Anmerkung am Schlüsse der folgenden Druckfehler des zweiten
Bandes. (Am ll.|23. Mai 1890 hatte Verfasser noch bis Seite 265 des
Werkes nachrevidirt)
Im zweiten Bande: —
S. 337 in Bogen 22 erscheint wegen Theilung des Werkes in 2 Bände
doppelt.
S. 369 Z. 15 v. u. ist hinter — Fall, den ich erwähnen will, — einzuschalten
: (s. S. 644 d. W., oder „Psych. Stud." October 1888
8. 475 Z. 12 v. o.) - [Desgl. P. S. Juni 1888 S. 262 Z. 18 v. u.l
S. 378 Zeile 1 v. o. ist hinter 1879: — S. 249 - einzuschieben. -
[Desgl. P. S. Juni 1888 S. 269 Z. 19 v. u.]
S. 401 in der Mitte hinter Drayson ist einzuschalten: — (vgl. S. 503 ff.
dieses Werkes) — [Desgl. P. S. Aug. 1888 S. 352 Z. 13 v. u.j
S. 424 in der Mitte muss hinter Edmonds* „Spiritual Tracts" eingeschaltet
werden: —(s. S. 501) — [Desgl. P. S. September 1888
S. 405 Z. 14 v. u.]
S. 426 Z. 1 v. u. ist hinter — Griechenland — einzuschalten — (s. S.
499 d. Werkes) — [Desgl. P. S. Septbr. 1888 S. 406 Z. 4 v. u.j
S. 438 Zeile 7 v. u. ist einzuschalten: — (Vgl. S. 501 dieses Werkes.)
— [Desgl. P. S. October 1888 S. 459 Z. 17 v. u.]
S. 447 am Ende des ersten Absatzes in der Mitte ist noch einzuschalten
: — (Man vergl. hierzu noch „Psych. Stud." März-Heft
1889 S. 160 den Fall sub dj. — [Desgl. P. S. October 1888
S. 466 Z. 9 v. u.]
S. 466 Zeile 15 v. o. statt: — gewöhnlich — setze man: — sehr oft,
— [Desgl. P. S. December 1888 S. 550 Z. 15 v. o.]
S. 468 Zeile 5 v.u. setze man hinter — vertraulichen Cirkel: —
(s. „Psych. Stud." December-Heft 1889 S. 572 ff. oder S. 693 ff.
dieses Werkes) — [Desgl. P. S. Decbr. 1888 S. 552 Z. 15 v. o.]
S. 494 vgl. die nachfolg, untere Anmerkung zur S.687 auf S. XLV
dieses Werkes. - [Desgl. P. S. Februar 1889 S. 67 ff.]
^. 501 Zeile 10 v. u. muss statt (siehe Seite 456 ff.) gesetzt werden: —
(s. „Psych.-Stud." October-Heft 1888 S. 457—459; vergl. S.
436—438 dieses Werkes). — [Desgl. P. S. Februar 1889 S. 73
Z. 22 v. u.]
S. 503 Zeile 13 v. u. ist hinter Drayson einzuschalten: — (vgl. S. 401
dieses Werkes, oder „Psych. Stud." August-Heft 1888 etc.) —
[Desgl. P. 8. Februar 1889 S. 75 Z. 7 v. o.]
S. 510 am Schlüsse der Seite und Note ist hinzuzufügen: — (Vergl.
S. 687 ff. dieses Werkes, oder „Psych. Stud." December 1889
S. 568 Z. 16 v. o.) — [Desgl. P. S. März 1889 S. 131 letzte Zeile
der Note.]
S. 545 Zeile 18 v. o. ist hinter — Entfernungen — einzuschalten: —
(s. S. 648 dieses Werkes, oder „Psych. Stud." October 1889
S. 478 Z. 4 v. o.) — [Desgl. P. S. Mai 1889 S. 218 Z. 18 v. u.J
8. 549 Zeile 17 v. u. ist hinter — Mc. Fariand — einzusehalten: —
(s. S. 648 dieses Werkes, oder „Ps. St." October 1889 Z. 478),
— [Desgl. P. S. Mai 1889 S. 222 Z. 1 v. o.]
S. 565 Zeile 1 v. o. ist zu setzen: — 12) Materialisationen als
anschauliche Träger der wirkenden Kräfte. — [Desgl.
P. S. Juni 1889 S. 273 Z. 4 v. u.]
8. 573 muss der Titel des Capitels lauten; - A. Der Animismus
(das ausserkörperliche Wirken des lebenden Men-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0279