http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0306
298 Psychische Studien. XVII. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1890.)
Sitzungen, einen unauslöschlichen Eindruck auf mein Gemüth
ausübten.
Ich scheue mich übrigens nicht, mit meinem vollen
Namen und Stand diese Zeilen zu unterschreiben, respective
denselben darunter drucken zu lassen, auch bin ich bereit,
auf etwaige Anfragen die in den vorliegenden Aufzeichnungen
vorgeführten Personen namentlich anzugeben,
sowie die Ortsbenennungen zu veröffentlichen.
Indem ich Euer Wohlgeboren meiner Hochachtung
versichere, verbleibe ich hiermit
Ihr ergebener
Moderich Schupp.
Städtischer Forstinspector in Lemberg (Galizien).
Selbsterlebtes im Gebiete des Spiritismus.
Von Alexander Schupp f.
An das, an einem grossen Teiche malerisch gelagerte,
galizische Städtchen B—, wo ich die Jahre 1853 bis 1856
in einer angesehenen amtlichen Stellung verlebte, knüpfen
sich für mich traurige, aber auch hochinteressante
Erinnerungen.
Dort lag ich lebensgefährlich erkrankt danieder, und
ein vierjähriges herziges Söhnchen wurde mir, dem kaum
Genesenen, durch einen jähen Tod entrissen.
In demselben Städtchen habe ich aber andererseits
Erfahrungen gemacht, die auf meine Weltanschauung mächtig
einwirkten, indem sie mir für das Hereinragen fremder
seelischer Kräfte in die Körperwelt, gegenüber dem alles
geistig Reale negirenden Empirismus der Gegenwart, entscheidende
Behelfe zu bieten schienen, — ich meine die zu
ihrer Zeit so viel besprochenen spiritistischen Manifestationen
oder die „schreibenden und klopfenden
Geister." Das in dieser Beziehung Erlebte habe ich
sorgfältig aufgezeichnet.
Jetzt, nach Ablauf von mehr als zwanzig Jahren, habe
ich nach reiflicher Ueberlegung die Ueberzeugung erlangt,
dass von dem Aufgezeichneten Vieles bleibend erhalten und
in weiteren Kreisen bekannt zu werden verdienen dürfte,
und sonach beschlossen, das Interessantere davon, und
zwar nur das von mir selbst Erlebte und Geprüfte,
daher mit Ausschluss aller blos vom Hörensagen, wenn auch
aus glaubwürdiger Quelle, erhaltenen Nachrichten, in einen
schlichten Bericht zusammenzustellen, worin gleichwohl die
pragmatische Form in so weit nicht ausser Acht gelassen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0306