http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0338
330 Psychische Studien. XVII. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1890.)
TIL Abtheilung.
Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergL
Spiritistischer Schwindel?
Artikel von Hildegard Nilson über Slade nach einem Hamburger
Zeitungs-Referate widerlegt von Gr, C. Wiltög.
Spiritistischer Sehwindel.
(Aus einer Hamburger Zeitung Ende April 4890.)
IL
(Schluss von Seite 286.)
Was ferner Stade's Jugendmetier als „Kautschuckmann"
und später als „Fusskimstier" betrifft, so müssen wir die
Verantwortung dafür dem Gatten der Berichterstatterin
ganz allein überlassen. Aber: Si non ö vero, non ö benc
trovato! Wer die Jahrgänge 1876 bis 1889 der „Psych.
Studien" durchliest, welche sich hauptsächlich mit Slade
beschäftigen, wird auch nicht einen Zug von den verschiedenen
Beobachtern darin berichtet finden, welche auf eine
solche extravagante Fusskünstelei schliessen Hessen; — im
Gegentheil, ich sah bei allen Seancen, denen ich mit meinen
Gewährsmännern beiwohnte, die Beine Slade's stets seitwärts
von seinem Stuhle ausgestreckt! Nicht ein einziger Ort ist
genannt, wo er in Deutschland als „Raphael ohne Hände"
derartig gewirkt hätte. Seine Hände waren durchaus nicht
grob, sondern entsprechend seiner Grösse gut proportionirt
und zart gepflegt bis auf die kurzgefeilten Blngernägel,
welche er seinen Besuchern besonders zu zeigen pflegte, um
von vornherein dem Einwände zu begegnen, als schreibe er
versteckt mit einem zwischen einen Fingernagel geklemmten
Stückchen Schieferstift. — Die angebliche Geräuschlosigkeit
seines „geisterhaften" Ganges ist nur eine blosse Phrase der
Schreiberin; denn Slade ist niemals bei seinen Seancen vom
Tische gewichen und etwa im Zimmer katzenartig umhergeschlichen
. In dem unseren befaud sich gar kein Teppich.
Am hellen Mittage rückten vor meinen Augen die Stühle
in einiger Entfernung und klappten die oberen Schiefertafeln
auf einem Tischchen an der Wand von selbst auf
und nieder. —
Mit seinen Füssen war es rein unmöglich, vor unseren
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0338