Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
17. Jahrgang.1890
Seite: 332
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0340
332 Psychische Studien. XVII. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1890.)

derlei Täuschungen betrifft, so würde Madame Hildegard
Nilson als „Medium" schwerlich mit den verhältnissmässig
geringen Einnahmen zufrieden sein, welche der überall
gehetzte Slade etwa davon trug, da er ja von ihnen seine
weiten Reisen und die Unterhaltung seiner anfänglichen drei
Reisebegleiter zu bestreiten hatte.

Wir bleiben der Ansicht, dass die Räthsel, welche mit
der Person Slade's verknüpft sind, auf einem ganz anderen
nls dem bloss taschenspielerischen oder fusskünstlerischen,
nämlich auf psycho-physischem Gebiete liegen und von Frau
Hildegard N. noch nicht im entferntesten gelüftet, geschweige
gelöst sind, da sie uns nicht im mindesten von der Wahrheit
ihrer Behauptungen hat überzeugen können. Wir stützen
uns dabei auf unsere eigenen und Zöllner'* gleichzeitige
genaue Beobachtungen und Veröffentlichungen derselben,
während Frau Hildegard N. gar keinen weiteren sicheren
Gewährsmann für ihre behaupteten Fälle vorzubringen hat,
als nur die Aussage ihres gleich ihr an einer ein gutes
Honorar abwerfenden Entlarvung interessirten Gatten.

Leipzig, d. 6. Mai 1890.

Nachschrift. — Kurz vor dem Druck erhielt ich am
Pfingsttage aus Berlin das „Sonntags-Blatt" Kr. 15 v.
13. April 1890 durch Herrn Assessor a. D. Puls zugesendet,
worin der Hauptsache nach obiger Artikel unter dem Titel:
— Geheimnisse der Spiritisten — aus Hamburg nachgedruckt
, aber noch folgende Selbstcharakteristik der Frau
Hildegard Nilson und ihres Gatten enthalten ist, welche
einen schlagenden Beleg für unsere vorhergehende Scbluss-

behauptung liefert.--»Wir reisten wieder in die Welt

hinaus, hatten aber diesmal, den Anforderungen der Neuzeit
entsprechend, für ein grossartiges Programm gesorgt. Denn
da mein Eduard Gott Lob kein Kautschukmann gewesen
war und deshalb die Füsse nicht zu Hülfe nehmen konnte,
so musste er auf die verblüffenden Wirkungen verzichten,
mit denen Mr. Slade sein Geschäft machte. Wir traten so
nach der Stimmung der Bevölkerung, zu welcher uns unser
Wanderstab geführt hatte, bald als Spiritisten, bald als
Antispiritisten auf. Eduard war dabei von dem klaren
Gedanken ausgegangen, dass die Menschen, welche Eintrittsgeld
bezahlen, an den Geisterunfug entweder glauben, oder
nicht glauben; da er nun weit davon entfernt war, den
Zeitgenossen seine eigene Ueberzeugung aufdrängen zu
wollen, so erforschte er in jeder Stadt gleich nach unserer
Ankunft die Stimmung der Mehrheit. Je nach dem Er-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0340