http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0365
Kiesewetter: Der Spuk in Tedworth.
357
Menschen gewahr zu werden; öffnete er eine Thüre, an
welche es eben geklopft hatte, so geschah das Klopfen sofort
an einer entgegengesetzten, und als er auch diese öffnete
und das Haus nochmals umschritt, hörte er nichts als ein
fremdartiges hohles Getöse. Kaum hatte er sich wieder
zu Bett begeben, als er einen wie vom Hausboden herab
schallenden klaren Trommelschlag hörte, welcher sich nach
und nach in der Luft verlor, als ob er durch diese
wegzöge.
Die nächsten fünf Nächte hörte man abermals den
Trommelklang, worauf es drei Nächte hindurch still blieb*
Mochten sich nun die Einwohner des Hauses früh oder
spät niederlegen, so ertönte dieser Schall im Moment des
Niederlegens an den Aussenwänden, kam nach kurzer Zeit
in das Haus, rasselte hier eine halbe Stunde lang, begab
sich dann in die Kammer, wo die Trommel lag, und rumorte
daselbst während zweier Stunden. Beim Kommen des
Spukes hörten die Einwohner des Hauses zuerst einen
Lärm in der Luft über demselben, und beim Weggehen
erklang Trommelschlag wie beim Abmarschieren der Wache.
Dieses ging zwei Monate hindurch in gleicher Weise fort,
während welcher Zeit Mompesson in der Kammer schlief,
wo die Trommel lag, und allnächtlich den Lärm aus erster
Hand hörte.
Nach diesem kam Mompessoris Frau nieder, worauf der
Spuk während der Dauer des Wochenbettes eine Pause
machte, um nachher ärger als jemals aufs neue zu toben.
Besonders plagte der Spuk jetzt die kleineren Kinder,
indem es an deren Bettstellen schlug, dass man fürchtete,
dieselben gingen in Trümmer. Wenn aber Mompesson die
Hände auf dieselben legte, so fühlte er nie einen Schlag,
sondern nur eine Erschütterung. Darauf trommelte es
damals gebräuchliche Märsche, als „Roundheads,*)
Cucholds,**) Tattoos"***) u.s.w., wie eingeschulter Tambour,
kratzte unter den Kinderbetten wie mit eisernen Klauen ;
eine unsichtbare Ursache jagte die Kinder voll tödtlichen
Schreckens aus dem Bett und aus einer Kammer in die
andere.
Am 5. November 1661 begann ein furchtbarer Lärm,
während dessen ein Diener im Kinderzimmer sah, wie sich
zwei Bretter von selbst bewegten. Scherzend befiehlt
er denselben, zu ihm zu kommen, worauf ein Brett — von
*) Ein Marsch der Puritaner oder sog. „Rtmdköpfe".
*♦) Schottischer Marsch,
***) Irischer Marsch,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0365