Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
17. Jahrgang.1890
Seite: 366
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0374
366 Psychische Studien. XVII. Jahrg. 8. Heft. (August 1890.)

„Räumen hausen können. — Nicht Dank für Eure Eltern,
„nicht Religion, nicht Achtung für Eure Menschenbrüder,
„nichts empfindet Ihr. — Ein frommes, Gott gefälliges
„Wandeln würde Euch mehr Segen bringen! — Gott kann
„euch nicht lieben, denn ihr bringt Zwist unter Eure guten
„Eltern und trübt ihnen manche Stunde!" — [Diese Mahnung
entsprach ganz den tatsächlichen Verhältnissen].--

Am 4. März 1854 schrieb „angeblich" meine in Galizien
verstorbene ältere Schwester Amalie: —

„Auch unter seligen Geistern ist ein Unterschied; die
„minderen Geister hängen von glücklicheren (höheren)
„Geistern ab; sie fragen letztere, ob ihnen erlaubt wird, den
„Menschen sich mitzutheilen; d. i., ob es dem Willen Gottes
„nicht entgegenstehe, dass sie zu einer bestimmten Zeit den
„Menschen Mittheilungen machen; sie schreiben nur das,
„was sie von höheren Geistern [zu schreiben] gelehrt werden,
„und was nicht zum Nachtheile der Menschen führt, — was
„ihnen höhere Geister abrathen, das schreiben sie nicht." —

Auf meine Bemerkung, dass somit unter den seligen
Geistern eine Aristokratie zu bestehen scheine, antwortete
Amalie: —

„Nur dass hier kein Stolz ist" [wie unter den
„Menschen]. Auch Geister minderen Hanges können sich,
„wenn sie alle ihre Sünden abgebüsst, in die Reihen der
„Vollkommeneren erheben."

Auf meine Frage, ob auch die Götzendiener diese
Stufe erreichen können, wurde geschrieben: —

„Dies ist mir nicht so recht bekannt; aber ich glaube,
„dass sie es können, denn sie haben keine Schuld, dass sie
„den wahren Glauben nicht besitzen, denn alles ist mit
„Gottes Zulassung [geschehen]; und nach den Worten der
„Schrift heisst es ja: dass ein Schafstall und ein Hirto
„sein wird." —

Anmerkung, — Diese Mittheilung wurde unter den Händen
eines dreizehnjährigen Mädchens gegeben, — die Antworten
erfolgten sehr rasch, so dass man überzeugt war, der Antwortende
habe nicht nöthig gehabt, sich darauf zu besinnen
. --

Am 29. Januar 1855 besuchte ich zwei höher gebildete
junge Männer, welche zugleich Medien waren, und wir
machten, mittelst Handauflegung auf das Tischchen, einen
spiritistischen Versuch mit Zuhilfenahme des aufliegenden
Alphabetes. Es meldete sich alsbald „der Geist" eines
gewissen „Zeno" [nicht des griechischen Philosophen gleichen
Namens] mit den Worten: —

..Die Saat wird reichlich aufgehen, die Menschen be-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0374