http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0411
Kiesewelten Uebersfnnliches aus der Zeit Napoleon's L 403
auf der Höhe angelangt war, welche das Dorf beherrscht,*)
am Ende desselben nach Leipzig zu, befand er sich vor
einer Batterie, die der Feind da aufgefahren hatte, um die
Strasse zu bestreichen. Die erste Kugel, welche von dieser
Batterie kam, riss einem Quartiermeister der Garde der
polnischen Ohevauxlegers den Kopf weg; er hatte seit
mehreren Jahren Ordonnanzdienste beim Herzog gethan.
Dieser Verlust verstimmte den Herzog von Istrien, und er
entfernte sich im Galopp. Nach einigen Augenblicken kam
er jedoch mit Gefolge wieder zurück und sagte, indem er
auf den Leichnam deutete: — 'Der junge Mann muss begraben
werden; auch würde der Kaiser unzufrieden sein,
wenn er einen Unterofficier seiner Garde todt hier liegen
sähe; denn wenn der Posten wieder gewonnen wird, könnte
der Feind glauben, die Garde sei zurückgewichen/
„Eine Kugel, welche von derselben Batterie kam, streckte
den Marschall in dem Augenblicke todt nieder, als er diese
Worte gesagt hatte. Die linke Hand, welche den Zügel
hielt, als er gerade sein Fernrohr einsteckte, wurde ganz
zerschmettert; die Kugel ging ihm durch den Leib. Seine
Uhr blieb stehen, ob sie gleich nicht getroffen wurde; sie
zeigt noch jetzt seine Todesstunde an, denn sie wurde
seitdem nicht wieder aufgezogen." —
(Der Leichnam Bessieres* wurde nach der fortgesetzten
Falkenstein'schen Chronik von Erfurt einige Tage später in
einem mit Branntwein gefüllten Fass durch Erfurt trans-
portirt, um nach Frankreich geschafft zu werden.)
Aehnlich wie Bessieres empfand Lünnes seinen Tod
voraus.**) Als 1809 der Krieg mit Oesterreich ausbrach,
nahm er von seiner Frau und seinen Kindern mit der festen
Ueberzeugung Abschied, dass er sie nicht wieder sehen
werde. Am 22. Mai fiel er bei Esslingen. — Am Tage vor
der Schlacht von Marengo sagte Desaix zu seinem Adjutanten:
— „Es ist lange her, dass ich in Europa keine Schlacht
mitgemacht habe; die Kugeln kennen mich nicht mehr;
heute begegnet mir gewiss etwas." — Und am folgenden
Tage lag Desaix als Sieger todt auf dem Paradebett. —
General Lasalle lag in der dem Tage vor der Schlacht von
Wagram vorausgehenden Nacht in Todesahnungen schlaflos
auf seinem Lager und schrieb am folgenden Tage an
*) Diese Anhöhe ist unweit Weissenfeis nach Rippach zu, und
auf ihr steht an dem Ort, wo Bessieres fiel, ein dessen Namen tragender
Denkstein. Da ich denselben aus eigener Anschauung kenne, muss
ich annehmen, dass de Baudus in dieser Beziehung sein Gedächtniss
täuschte. — 0. K
**) Kerne*** „Magikon". Bd. III. S. 262.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0411