http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0413
Kiesewetter: Uebershroliches aus der Zeit Napoleotfs I. 405
folgendes war seine Antwort: — 'Sie kennen mich, Herr
Oberlieutenant, und werden es daher mir glauben, dass ich
ohne alle Aengstlichkeit, ermüdet von den gestrigen Strapazen
, fest und ruhig bei der Gewehrpyramide meiner Leute
einschlief. Da träumte ich, bevor wir geweckt wurden, ein
Wesen von himmlischer Schönheit stände vor mir und
betrachte mich eine ziemliche Zeit mit unendlichem Wohlgefallen
; von einem unnennbaren Gefühle zu ihm hingezogen,
streckte ich meine Arme nach ihm aus; da sprach es: —
'Heute noch wirst Du bei mir sein; nimm dies Band als
Wahrzeichen!' — Und mit diesen Worten hing es mir ein
breites rothes Band über die rechte Schulter und Brust;
ich erwachte* Sie wissen, dass Furcht und Kleinmuth meine
geringsten Fehler sind; trotzdem halte ich mich für überzeugt
, der heutige Tag sei der meines Todes, und ich bitte
daher noch einmal um die Erfüllung meines Wunsches.
Die paar Thaler übrigens, welche ich zurückbehalten habe,
gehören dem Kameraden, welcher mir die Augen zudrücken
wird, oder denen, die mich beerdigen.' — Vergeblich erschöpfte
ich alle Vernunftgründe, ihm die Unzuverlässigkeit
eines Traumes zu beweisen; der Befehl zum Vorrücken
endete meine nutzlosen Bemühungen.
„Wir marschirten mit halben Divisionen rechts ab,
setzten uns vor dem linken Flügel en colonne und passirten
solcher Gestalt ein seichtes Defile, welches gegen den Feind
ausmündete. Kaum gewahrten die Franzosen unsere
Bewegung, als sie ihr schweres Geschütz auf den Ausgang
des seichten Hohlwegs richteten und Kugel auf Kugel in
unsere Reihen sandten. Wohl Niemand wird es mir verargen
, wenn meine Augen mehr gegen die feindliche Batterie
als irgend anders wohin gerichtet waren; da erblickte ich
eine Kanonenkugel, welche ricochettirt hatte und gerade
auf mich zuflog. Zur Seite springen und meinen beuten
zurufen: — 'Bückt Euch!* — war das Werk eines Augenblickes
, und dennoch kam meine Warnung zu spät; —
mein braver Wittenbart lag — die rechte Schulter
und Brust zerschmettert und regungslos — auf dem
Boden, mein und sein Nebenmann (ersterer blos durch die
Luft niedergerissen) neben ihm.
„Ein Mann, welchen ich zurückliess, um zu sehen, ob
noch Hülfe möglich sei, brachte, als wir in unsere frühere
Position zurückgekehrt waren, die Nachricht von des
Corporals Tode und dessen ledernes Geldbeutelchen,
welches der Entseelte noch krampfhaft in der Hand ge- *
halten hatte. Es blieb sammt seinem Inhalt das Erbtheil
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0413