Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
17. Jahrgang.1890
Seite: 413
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0421
Schupp: Selbsterlebtes im Gebiete des Spiritismus, 413

grössere Gesellschaft, worunter Medien beiderlei Geschlechtes,
bei uns auf Besuch war, liess ich alle Anwesenden, im
Ganzen fünfzehn Personen, um einen kleinen Toilettentisch
die magnetische Kette durch Auflegung der Hände schliessen,
und alsbald fing es im Tische zu knistern an. Ich stellte
sofort mehrere Fragen, die jedoch so eingerichtet waren,
dass die Antwort nur: — „Ja! oder Nein!" zu lauten, und
wobei für „Ja!" ein Klopfen zu erfolgen, und für „Nein!"
dasselbe zu unterbleiben hatte, oder es war auf die Frage
bloss eine Zahl durch so vielmaliges Klopfen, als darin
Einheiten enthalten waren, anzugeben.

Hierbei war bei heller Beleuchtung des Zimmers alle
mögliche Vorsicht und Kontrole zur Verhütung einer absichtlichen
Täuschung angewendet. Alle den Tisch umstehenden
Personen mussten sich, so weit es immer möglich
war, ohne die auf dem Tische aufliegenden Hände von
demselben herabzuziehen, von demselben entfernt halten;
besonders wurde darauf geachtet, dass die Füsse nicht in
Berührung mit dem Tische kamen.

Nachdem letzterer magnetisirt war und sich zu rücken
und zu schütteln anfing, ordnete ich an, dass die darauf
ruhende Kette von Händen, ohne sich gegenseitig loszulassen,
1 Schuh hoch über den Tisch erhoben und in dieser Entfernung
weiter gehalten werde, wodurch derselbe also ganz
ausser Kontakt mit den Anwesenden gesetzt wurde
und so während des ganzen spiritistischen Versuches blieb.

Die Fragen, die ich stellte, waren von der Art, dass
ich den Inhalt der Antwort nicht vermuthen konnte; denn
sie betrafen die mir ganz unbekannten Persons- und
Familienverhältnisse eines anwesenden Artillerieofficiers, der
erst seit Kurzem in B— stationirt war. Ich frug z. B.: —
„Wie alt ist Herr Lieutenant N— ?" — Die Zahl der Jahre
- wurde nun in der Mitte des Tisches durch deutliches
Klopfen so oft, als dessen Alter Jahreseinheiten enthielt,
richtig angegeben. Weiter frug ich: — »Wie viel Stück
Münzen hat der Herr Lieutenant in seiner Börse bei sich?"
— Die Zahl wurde richtig geklopft, wie die uns von ihm
vorgezählten Münzstücke bewiesen. Ebenso wurde die Frage,
ob derselbe Geschwister, ob und wie viele Brüder und
Schwestern, in welcher Provinz und in welchem Orte dieser
Provinz habe, nach der Bestätigung des Lieutenants richtig
beantwortet

Hierbei bemerke ich ausdrücklich, dass bei diesem und
späteren ähnlichen Versuchen das Klopfen und Knistern im
Inneren des magnetisirten Tisches nur dann stattfand, wenn
Fragen, und zwar von den zur Fragestellung durch Klopfen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0421