Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
17. Jahrgang.1890
Seite: 414
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0422
414: Psychische Studien. XVII. Jahrg. 9. Heft. (September 1890.)

ermächtigten Personen, gestellt wurden: — im entgegengesetzten
Falle rührte sieh nichts im Tische;
kein Klopfen Hess sich vernehmen.--

Eine ähnliche, überzeugende Manifestation fand im
Winter des Jahres 1854—1855 in meiner Wohnung, im
Beisein des Dragonerlieutenants Grafen v. Cz—y, eines
gebildeten, sich für den Spiritismus sehr interessirenden,
jungen Mannes statt.

Auch dies Mal liess ich, nach Magnetisirang des Tisches,
welchen die Gesellschaft, die darauf ruhenden Hände an
einander schliessend, umstand, letztere in die Höhe heben
und den Tisch frei und unberührt stehen. Die Antworten
wurden dies Mal in der Art ertheilt, dass ich die
Buchstaben des Alphabetes nacheinander aussprach, und
das Klopfen im Tische auf jene Buchstaben einzeln erfolgte,
aus welchen sich das betreffende, die Antwort bildende
Wort zusammenstellte.

Den Inhalt der Fragen und Antworten zu berichten,
bin ich nicht im Stande, weil ich ihn nicht aufschrieb und
auch, als minder interessant, nicht im Gedächtniss behielt.
Nur so viel erinnere ich mich, dass Fragen betreffs verstorbener
Bekannten gestellt wurden, und der Tisch stets
heftiger klopfend antwortete; einmal krachte es wie ein
starker, von unten aufwärts gegebener Schlag an die Tischplatte
, was uns schaudern machte. Auch bei diesem Versuche
erfolgte des Klopfen nur auf gegebene Fragen, sonst
nicht.-- (Schluss folgt.)

II. Abtheilung.

Theoretisches und Kritisches.

Professor Preyer*) im Kampfe gegen die Lebenskraft.

You Gr. C. Wittigr.

I.

Der Professor der Physiologie Wilhelm Preyer, früher
in Jena, derzeit in Berlin, ein erklärter Antispiritist, Verfasser
von „Die spezielle Physiologie des Embryo. Unter-

*) Vergl. „Psych. Stud." Februar-Heft 1886 S. 90 ff.; März-Heft
1887 S. 133; Juli-Heft 1881 S. 833 ff. sub g)\ — November-Heft 18.1
S. 499 ff. — über diejenigen Schriften, in welchen sich Prof. Preyer


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0422