http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0443
Kurze Notizen.
435
noch immer weiter an. Täglich finden sich aus der Umgegend
zahlreiche Neugierige ein. Nach einer der „Bonner Zeitung"
aus Overath zugegangenen Mittlieilung hat „der Klopfgeist
Hannas" jetzt mehrere andere Geister, Verstorbene dortiger
Gegend, aus dem Fegefeuer mitgebracht. So kann es denn
jetzt lustig weiter gehen. Wie sehr übrigens die abergläubischen
Overather für die Spukgeschichten und deren
Akteure eingenommen sind, geht daraus hervor, dass die
Gläubigen trotz ihrer eigenen wenig glänzenden Lage nach
der ersten Verurtheilung des Mädchens innerhalb einer
Woche an 1000 Mark für die Bestreitung der Kosten in
der Berufungsinstanz gesammelt haben, und dass jetzt,
nachdem diese zu Ungunsten der Angeklagten entschieden
hat, weitere Sammlungen veranstaltet werden, um den
Process weiter führen zu können. Auch hatten sich die
„Klöpper" — so heissen die Gläubigen — an das Kölner
Generalvikariat, resp. an den Herrn Erzbischof um Unterstützung
oder Verteidigung gewandt. Selbstverständlich
erhielten sie eine ziemlich unliebenswürdige Abweisung. Mit
dieser wollen sie sich nicht zufrieden geben, sondern bereiten
eine Eingabe an den Papst vor. („Berliner Post" August
1890.)
j) Erfüllte Prophezeihung. — Der Gastwirth W. Sch.
in Kiesenreuth*) ging vor kurzem nach Plan, um sich
daselbst beim Tischler einen Sarg zu bestellen, welchen er
noch am selben Tage nach Hause brachte. Da seine Frau
ihn darob zur Rede stellte, antwortete er, dass er sein
Ende herannahen fühle, und bezeichnete genau den Tag
seines Todes. Wie gesagt, so geschah es. Am bestimmt
vorhergesagten Tage starb Sch. und wurde in dem von ihm
bestellten Sarge am 18. Juni zur Erde bestattet.
k) Der Aberglaube der Heizer und Maschinisten hat
zu Wege gebracht, dass die Locomotive 1313 der Penu-
sylvania-Eisenbahn ausser Betrieb gestellt werden musste.
JFreilich ist der Aberglaube erklärlich, denn die Locomotive
richtete unheimlich viel Unglück an. Gleich auf ihrer ersten
Fahrt tödtete sie zwei Kinder. Im verflossenen Sommer
riss sie, von der Latrobe-Brücke hinabstürzend, einen Zug
in die Tiefe, wobei der Maschinist, der Heizer und zehn
andere Personen getödtet, zwölf Personen verwundet und
6 Wagen zerschmettert wurden. Ausgebessert, stiess sie
kaum einen Monat später in der Nähe von Manor mit einem
Güterzug zusammen. Es gab einen Todten, drei Verwundete
*) Kiesenreutb ist ein Dorf im Bezirke Plan in Böhmen. Mit-
getheilt ist dieses „factum" von der „Marienbader Zeitung4'.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0443