Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
17. Jahrgang.1890
Seite: 436
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0444
436 Psychische Studien. XVIL Jahrg. 9. Heft. (September 1890.)

und eine Anzahl zertrümmerter Wagen. Wenige Wochen
nach diesem Unfall platzte der Kessel der Locomotive und
schleuderte Maschinist und Heizer in die Lüfte, den ersteren
tödtend, den anderen schwer verwundend. Nach der
Reparatur rannte die Maschine abermals in einen anderen
Zug und richtete erheblichen Schaden an. Dann wurden
nacheinander drei Menschen überfahren. Zuletzt — erst
vor einigen Wochen — explodirte eine auf der Maschine
gebrauchte Oelkanne und traf Maschinist und Heizer so
unglücklich, dass Beide schwere Verletzungen davon trugen.
Kein Wunder, dass allen Maschinisten ^or dieser Locomotive
graut.

/) Die Entlarvung eines Mediums. — Die „New-
Yorker World" hatte einige ihrer wichtigsten Reporter zur
Entlarvung des bekanntesten amerikanischen Mediums des
Tages, nämlich der Madame Cadwell in Brooklyn, ausgesandt
, zu welcher die Gläubigen nicht nur Brooklyns,
sondern des ganzen Erdkreises wie zu einer Fürstin emporblickten
. Um den in's Auge gefassten Zweck unter allen
Umständen zu erreichen, bedienten sich die Abgesandten
der „World" der Electricität. Sie Hessen nach eigener
Angabe drei Batterien herstellen, klein genug, um in zwei
an der Rückseite des Beinkleides angebrachten Ledertaschen
Platz zu finden, aber doch auch stark genug geladen, um
die am Ende des feinen Leitungsdrahtes befestigte kleine
Zwillingskuppel in hellem Lichte erstrahlen zu lassen. Von
den beiden versteckten Gläsern der Batterie ging unter dem
Rock des Trägers der Leitungsdraht ebenso versteckt in
den Aermel über und endete in der Handmanschette. Mit
diesem sinnreichen Apparat ausgerüstet, begaben sich die
Reporter, drei Männer und eine Dame, zu einer Seance
der Madame Cadwell. Dem eigentlichen Tag der Entlarvung
gingen aber lange Wochen vorsichtigster Arbeit voran,
denn im Hause des berühmten Mediums waltete das peinlichste
Misstrauen in der Zulassung unbekannter Besucher;
nur absolut unverdächtige Personen vermochten Zutritt zu
erlangen, den sie ohnedies mit schweren Geldopfern erkaufen
mussten. Deshalb führte der weibliche Reporter sich zuerst
ein, um die Bahn zu ebnen. Nach einigen Wochen stiller
Beobachtung erwirkte sie sich die Erlaubniss, ihren „Bruder"
— einen der Reporter — mitbringen zu dürfen, dem bald
darauf als „zwei Vettern" die beiden anderen Collegen
folgten. Einer der letzteren war der Zeichner der „World."
Und nun gelangte der sorgfältig vorbereitete Actionsplan
zur Ausfuhrung. Während der entscheidenden Sitzung,
welcher ausser den Reportern etwa vierzig Personen bei-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0444