Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
17. Jahrgang.1890
Seite: 546
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0554
546 Psychische Studien. XVII. Jahrg. 12. Heft. (December 1890.)

Als Gast war mir nicht gestattet, experimentelle Untersuchungen
anzustellen; ich hatte dieselben in gutem Glauben
hinzunehmen, weshalb ich zu meiner eigenen Ueberzeugung
„John King", als er sich wieder materialisirte, um die
Freundlichkeit bat, sich bis zur Zimmerdecke erheben zu
wollen, was er sofort that, indem er anmuthig emporschwebte
, bis sein Kopf die Decke berührte; dieses wiederholte
er zweimal nach einander, wobei er die leuchtenden
Karten in einem solchen Winkel hielt, dass man im Stande
war, seine Person deutlich zu sehen; und so schwebte er
zweimal nach einander empor. „Liszf war wieder anwesend
und spielte auf dem Piano. Die Sitzung endigte in derselben
Weise wie die letzte.

Die dritte Reunion fand statt am Mittwoch den
7. Mai er. Es kamen mehrere vollendete Materialisationen;
unter anderen erschien ein weiblicher Geist für Mrs. James
Taylor drei Mal nach einander, wurde aber nicht erkannt.
„Liszt" spielte drei ungarische Zigeuner-Tänze in seinem
wohlbekannten brillanten Stil auf dem grossen Piano, deren
dritter von einem anderen Geiste auf dem „fairy bells"-
Instrumente begleitet wurde. Auf meine Bitte stellte sich
„John King" auf den Tisch (in stehender Haltung), und
dann sank er langsam durch ihn hindurch, bis sein Kopf
allein auf dem Tische übrig blieb, welcher zuletzt auch
verschwand. So endigte die letzte von diesen drei höchst
interessanten Sitzungen, da ich meine Abreise nach Hamburg
einen bis zwei Tage darauf festgesetzt hatte.

Die Damen und Herren, welche bei diesen drei Zusammenkünften
zugegen waren, (d. h. nur einige von ihnen
wohnten allen drei Sitzungen bei, und wieder andere nur
einer oder zwei Seancen), waren: —

Mrs. Robert Campbell.
Mrs. Mackesy.
Mrs. James Taylor.
Baroness v. Stein-Nordheim.
Fräulein C. Rossow.
Captain R. Macleod.
Mr. A. L. Guye.
Mr. Hugh Ma Neil.
Mr. Loraine.

Mr. 0. Josephs (of Sidney,
Australia).

Mrs. Cottell.
Miss Ball
Mrs. A. Whitten.
Mrs. Husk.

Mr. W. Wakelmg-ßry.
Mr. Whitten.
Mr. E. Perry.

Mr. Cecil Husk (das Medium).
Mr. A. Sowerbuth.
Mr. H. Sidney Müller (der
Verfasser).

Ich erlaube mir zu konstatiren, dass vorstehender
Bericht nur ein Entwurf dessen ist, was ich bei diesen drei


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0554