Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
17. Jahrgang.1890
Seite: 569
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0577
Erklärung des Dr. Dessoir über seine Stellung zum Spiritismus. 569

dem öffentlichen Vertrauen in seine Umsicht und Kenntniss
unabhängig zu machen, müssten die Versuche in der
Richtung der Objectivität umgestaltet werden. Zweitens
darf die Untersuchung nicht wie üblich unter der Voraussetzung
intelligenter Leistungen und mit dem Zwecke der
Erforschung dieser Intelligenz begonnen werden. Vielmehr
würde es sich meines Erachtens empfehlen, etwa beim
Klopfen, Knistern u. s. w. im Inneren des Tisches von dem
gewöhnlichen Befragen abzusehen und anstatt dessen die
Bedingungen des Auftretens solcher Geräusche festzustellen,
in dem beispielsweise die Personen gewechselt oder ausgeschaltet
, mittels des Galvanometers Messungen angestellt,
die Temperaturverhältnisse berücksichtigt werden, — kurz,
indem man das Phänomen an sich (nicht seine hinein
interpretirte Ursache) nach den Methoden der exacten
Wissenschaft einer Prüfung unterwirft.

Verzeihen Sie, sehr geehrter Herr, wenn ich über die
Grenzen einer Berichtigung zu einer persönlichen Meinungsäusserung
fortgeschritten bin. Es liegt mir indessen begreiflicherweise
daran, dass meine bescheidene Thätigkeit
weiterhin nicht mehr in ähnlicher Weise missverstanden
werde, wie das in der angeführten Briefstelle geschah.

In vorzüglicher Hochachtung

Ihr ganz ergebenster

Max Dessoir.

Kurze Notizen.

a) Miss Eva Fay aus Boston (Amerika), eine Dame,
die einen bedeutenden Ruf in England und Amerika
geniesst, hat in der letzten Woche in Berlin (Philharmönie)
und in Hamburg (Conventgarten) mit grossem Erfolg ihre
unergründlichen Experimente auf dem Gebiete des Spiritismus
vor stets gefüllten Häusern zum Besten gegeben. Die Dame
überlässt es dem Zuschauer, die wissenschaftlichen Räthsel,
welche sie aufgiebt, selbst zu lösen. Die Experimente blieben,
wie die Berliner und Hamburger Zeitungen berichten, in
der That für jeden Laien unergründlich und erregen allgemeines
Aufsehen. („General-Anzeiger für Leipzig und
Umgebung" Nr. 311 v. 9. November 1890.) — Man sehe
hierzu den Artikel in der III. Abtheilung dieses Heftes über
Miss Fay in Hamburg. Ein Artikel über Miss Fay in Leipzig
wird im neuen Jahrgange erscheinen.

b) Professor Dr. Nussbaum hat noch unlängst ein ausserordentlich
interessantes Gutachten in einem Prozess gegen
den Heilmesmeristen Wittig in Zwickau erstattet. Es handelt

Psychische Studien. December 1890. 3?


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0577