Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
17. Jahrgang.1890
Seite: 577
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0585
Kurze Notizen.

577

'Aldkwalld erhalten ihre Begabung von vier Geistern. . . .
Auch die Geister der verstorbenen Vorväter der Bella-Coola
haben die Macht, einen überlebenden Verwandten zum
Medicinmann zu machen. Diese Geister werden Kollklullem
genannt. Sie sind den Lebenden dadurch kenntlich, dass
sie blau im Gesicht sind und keine Haare auf dem Kopf
haben.. . Die Ankunft der Stinte (Olekan) im Februar und
März in den Flussmündungen und Fjordarmen Nordamerikas
wird dem Medicinmann durch den Kollklullem vorher verkündet
, indem sich der letztere mit einer grossen Vorrathskiste
im Flusse fischend zeigt. Es soll noch nie vorgekommen
sein, dass ein Medicinmann die Ankunft der Fische falsch
angesagt hätte... Ein Medicinmann darf tanzen und singen,
so viel er will, und so oft der Geist über ihn kommt, was
gewöhnlich alle zwei bis vier Wochen geschieht und ausserdem
jedesmal sofort eintritt, wenn er zu einem Kranken gerufen
wird. Es soll berühmte, grosse Medicinmänner gegeben
haben, welche Schützlinge der sämmtlichen vier Arten von
Geistern (die näher beschrieben sind) zu gleicher Zeit
gewesen sind. Die Medicinmänner der Bella-Coola haben,
wie auch die der Eskimos und der asiatischen Völkerschaften
, die seltsame Eigenschaft, dass ihre Seele den
Körper zeitweise verlässt und in einen anderen Körper
einkehrt. Dies soll geschehen, wenn der Medicinmann, um
die Ursache einer Krankheit oder eines Unfalls zu erforschen
f recht scharf nachdenkt. Auch kommt es vor,
dass die Seele eines verstorbenen Medicinmannes in einen
später geborenen Verwandten zurückkehrt. Ein kurz nach
dem Tode eines Medicinmannes geborener Neffe wird stets
als eine neue Verkörperung des Dahingeschiedenen angesehen
und erscheint auf diese Weise zum Medicinmann geboren.
Auch viele Frauen üben eine Thätigkeit als Schamanen aus,
sind aber nicht so geachtet und begehrt wie Männer. Unter
den Kunststücken, weiche die Schamanen von Zeit zu Zeit
den Gläubigen vormachen müssen, um ihre Begabung aufs
neue zu bekräftigen, ist die Feuerprobe eins der beliebtesten.
(Daher sieht man oft die von dem sog. Feuergeist Klesat-
phlilanna geweihten Medicinmänner durch Feuer springen, sich
an Tauen über Feuer hin und her schaukeln, Feuer essen,
an glühendem Eisen lecken u. dergl.) Das Aufschlitzen des
Bauches, wobei die Gedärme bis zum Boden herabhängen,
gilt als eine hervorragende Leistung; dieses Prachtschaustück
fand im vorigen Winter im Dorfe Talio statt." — Der
Verfasser berichtet ein solches Schauspiel nach der Erzählung
eines Pelzhändlers vom Kupferflusse. Ein Schamane erbot
sich, durch die vorerwähnte Feuerprobe zu wahrsagen,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0585