http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0589
Kurze Notisen.
581
Sang und ihr Zauberwerk in Athem hielten. Denn sie
waren, wie Colocci treffend bemerkt, die Handeisreisenden
der Schwarzkunst. Dank der genauen Kenntniss der
Heilkräuter, gewisser astronomischer Vorgänge und mancher
eingebildeter Verbindungen, dank ferner der wunderbaren
Verwendung der Metalle, ihrer Legirung und Mischung,
dann dem Gebrauche der Spielkarten und der im Morgenlande
erlernten Wissenschaft der Zahlen, ganz besonders
ihren Behexungen und einigen Kenntnissen von Hypno-
tismus und mesmerischen Erscheinungen erlangten sie
immermehr Verbreitung und auf Furcht gegründetes Ansehen
. Deshalb drängten sich in jener Zeit Männer und
Weiber, Alte und Junge, Reiche und Arme in Menge um
die Hütte des Zigeuners, und dieser weissagte den Spielern
günstigen Würfelwurf, Verliebten Glück in der Liebe,
Schwangeren leichte Niederkunft und schöne Kinder. In
der Zigeunerhütte stand die Wiege der Seiltänzer, der
Gaukler und Hellseher, aus ihr gingen die Spitzmütze des
Zauberers, der Liebestrank der Marktschreier und das
Eothwelsch des Diobesgesindels hervor. (Colocci, a. a. 0.
S. 69—73.) — Solange sie sich begnügten, mit einer gewissen
Vorsicht auf die öffentliche Leichtgläubigkeit zu spekuliren,
hatten sie Anhänger und Sportein; es war ihr goldenes
Zeitalter. Als sie aber begannen, sich offenbaren Betrugs
an Herren und Volk schuldig zu machen, und, vom Erfolge
trunken, über die Stränge schlugen, als der Bettler zum
Diebe, der Wanderer zum Landstreicher, der Kesselflicker
zum ßrandleger, die Zauberin zur Loskäuferin wurde, als
sie endlich Ausgestossene und Kuppler, Spitzbuben und
Missethäter in ihre Reihen aufnahmen und so eine ausgedehnte
Vereinigung von Verbrechern schufen, welche der
öffentlichen Kühe und dem Eigenthum gefährlich wurde,
da entfesselte sich wider sie im Abendlande, aus religiösen
und socialen Gründen, die allgemeine Verachtung, und, wie
es in solchen Fällen stets zu gehen pflegt, ihre bisherigen
Anhänger und Vertheidiger wurden ihre erbittertsten und
heftigsten Feinde. Der Volksaberglaube liess wider die
Zigeuner die alten, gegen die Juden genährten Vorurtheile
aufleben, welche selbst heutzutage in einigen Gegenden des
gesitteten Europas nur noch zu sehr im Schwange sind,
und bald ergoss sich das nämliche Strafgericht über
Schuldige und Unschuldige, Bewaffnete und Wehrlose. Sie
wurden ausgestossen und vogelfrei, man spannte sie auf die
Folter, um ihnen das Geständniss begangener und eingebildeter
Missethaten zu erpressen, richtete für sie die
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0589