http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0006
Verlag von Oswald Mutze in Leipzig.
In meinem Verlage erschien vor Kurzem und ist
durch jede Buchhandlung zu beziehen:
Animismus und Spiritismus.
Versuch einer kritischen Prüfung der mediu-
mistischen Phänomene mit besonderer Berücksichtigung
der Hypothesen der Hallucinationen
und des ünbewussten.
Von Alexander N. Aksakow,
Kaiserl. Russ. Wirkl. Staatsrath und Herausgeber des Journals
„Psychische Studien" in Leipzig.
Mit 10 Lichtdruckbildern. 2 Bände, 52 Bog. gr. 8°.
In eleg. Umschlag geh. 8 M., fein geb. 10 M.
Dr. du Prel bespricht das Buch in der „Sphinx" in höchst
anerkennender Weise und schreibt u. A.:
„Es ist zu einem Handbuch geworden, das aus der hoch
angeschwollenen spiritistischen Litteratur das Wissenswertheste
vereinigt bietet. Wer sich also die Mühe nicht geben will,
oder nicht geben kann, durch diese Litteratur sich hindurchzulesen
, hat wenigstens — will er überhaupt gehört werden
— die Verpflichtung, dieses Handbuch durchzulesen, das eine
eigentliche Phänomenologie des Spiritismus bietet.
In der Geschichte des Spiritismus hat dieses Buch die
Bedeutung eines Ereignisses und mich persönlich befreit es
aus einer grossen Verlegenheit; denn ich kann nun die häufig
erbetenen Rathschläge, den Spiritismus betreffend, in einer
Weise geben, die an die Zeit und Mühe der Fragenden nicht
zu grosse Ansprüche stellt, — ein Beweis, wie sehr das
Buch von Aksakow einem vorhandenen Bedürfnisse entspricht.
Auch wer durch seine Berufsgeschäfte sehr in Anspruch genommen
ist, hat doch Zeit, ein paar Bände durchzulesen, um
über diese wichtigste Frage unseres Jahrhunderts sich ein Ur-
theil bilden zu können, und wenn er nicht etwa vorweg entschlossen
sein sollte, den Spiritismus um keinen Preis zuzugeben
, wird er das Buch mit der Ueberzeugung, dass derselbe
eine Wahrheit sei, selbst dann hinweglegen, wenn ihm
jede eigene Erfahrung in diesem Gebiete fehlen sollte. Es
giebt Leute genug, welche erklären, nur der selbsterlebte
Augenschein könnte sie vielleicht zu Spiritisten machen —
als ob nur sie ganz allein im Besitze eines kritischen Augenpaares
wären! —; diese werden, wenn sie das Buch von
Aksakow durchlesen, die Erfahrung machen, dass man auch
durch Lektüre allein eine Ueberzeugung gewinnen kann."
I
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0006