Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
18. Jahrgang.1891
Seite: 1
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0007
4

1

Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift;,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

XVIII Jahrg. Monat Januar 1891.

I. Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Materialisation, Psychophonie und Lichterscheinungen.

Von Hermann Handrich.*)

Brooklyn, New-York, im October 1890.

Ihrem geschätzten Ansuchen vom 9. September um
weitere Beiträge für die „Psych. StudL" gern entsprechend,
möchte ich mit Bezug auf Notiz /) S. 436 des September-
Heftes 1890 Ihren Lesern hinsichtlich der Entlarvung des
Mediums Cadwell in Brooklyn Folgendes mittheilen, ohne im
Geringsten dem Einsender der erwähnten Notiz nahe treten,
oder n.ich in eine Controverse einlassen zu wollen. Ich
war bei dem in Frage stehenden Expose selbst anwesend
und wurde in der erwähnten Ausgabe der „World"-Zeitung
als der ^skeptische Herr mit der Brille" bezeichnet, und
gerade deshalb, weil die Reporter wussten, dass ich es im
Verlauf der Seance auf eine ehrliche, gewissenhafte Untersuchung
der Phänomene abgesehen hatte, setzten dieselben,
wie mir der Anfahrer der missglückten Entlarvungsexpedition
nachträglich selbst gestand, die Ueberrumpeluug zu früh in
Scene, weil sie, wie er sich ausdrückte, es darauf absehen
mussten, „mir den Wind aus dem Segel zu nehmen", um
vor mir ans Ziel zu gelangen. Dass es ihm nicht nach

*) Verfasser des Artikels: —„Geisterklopfen und Geisterstimmen.
Erlebniss, mit^eth« ilt von fl. H. — s. „Psych. Stud.", September-
Heft 1890, 8. 39 U — Die diplomatische Stellung des Herrn Einsenders
im Schweizer Konsulat ermöglicht ihm ein weit ktitischetes hindringen
in die Natur dieser Phänomene, als dies vielen Anderen beachieden
sein dürfte. — Der Sekr. d. Jied.

Psychische Studien. Januar 1891. %


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0007