Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
18. Jahrgang.1891
Seite: 2
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0008
2 Psychische Studien. XVIII. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1891.)

"Wunsch gelungen sei, verhehlte der äusserst vernünftige
und liebenswürdige Laie auf dem Gebiete des Oecultismus
und der spiritistischen Phänomene ganz und gar nicht. Bei
ihm handelte es sich einfach um Dollars und Cents und
die Absolvirung des ihm aufgetragenen Pensums, bei dem
er sich eben tüchtig verrechnete, weil ihm und seinen
Genossen das Einmaleins nicht geläufig war. Der Redaction
der Zeitung selbst war es nicht um eine gründliche Untersuchung
, sondern um eine Reclame für die „World" und
den zur Anwendung gebrachten „eleetrischen Taschenapparat"
zu thun.

Um auf dem „Materialisationsgebiete" ebenso, wie mit
Bezug auf Psychophonie und physikalische Manifestationen,
sich einzig von deren Echtheit zu überzeugen, ohne theoretisch
auf das „Wie" und „Wieso" einzugehen, lasse man folgende
Vorsichtsmaassregeln sich zur Richtschnur dienen, dieselben
dann aber auch gleichzeitig als Beweismittel gelten und es
sich angelegen sein, der Wahrheit die Ehre zu geben.

1) Man verlege die Sitzung in ein anderes, als das
vom Medium bewohnte, Haus und lasse zu diesem Anlass
nur Einladungen an bewährte Freunde oder Pamilienglieder
ergehen.

2) Man befestige in dem zur Sitzung bestimmten
Zimmer einen schmalen Papierstreifen, sodass derselbe den
Wänden, den Fenstern und Thüren entlang läuft.

3) Man überzeuge sich, dass weder Fallthüren, Versenkungen
, noch andere mechanische Vorrichtungen angebracht
sind.

4) Man verhänge eine beliebige Zimmerecke mit einem
aus duukelem Stoff verfertigten Tuche oder einer Portiöre.

5) Man lasse das Medium sich der Kleider entledigen
und sich in andere bereitgehaltene hüllen, womöglich solche
von dunkler Farbe. Das Zimmer selbst muss alsdann
natürlich möglichst dunkel gehalten werden.

Wenn dann, nachdem das Medium in der verhängten
Ecke Platz genommen, eine oder mehrere in weisse Gewänder
gehüllte Gestalten hinter dem Vorhang hervortreten,
oder vor den Augen der Anwesenden aus dem Boden zu
entsteigen scheinen und sich durch Pantomine oder An«
bprache den Anwesenden als ins Jenseits abgerufene Angehörige
zu erkennen geben und sie an Vorkommnisse
erinnern, die nur denjenigen bekannt sind, an die sie
gerichtet werden;

Wenn ein solches für den kurzen Zeitraum aus kon-
densirten Atomen gebildetes Wesen in den Armen seiner
Angehörigen zerfliesst, d. h., wenn der dem Geist zur


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0008