http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0011
Handrich: Materialisation, Psychophonie and Lichterscheinungen, 5
noch vor einigen Minuten in London, wo ich an einer
Seance bei einem anderen Medium Antheil nahm/**) Ebenso
möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass sich bei diesem
Anlass die Lichtbildungen in einer nie gesehenen, geradezu
bezaubernden Pracht entfalteten und, im Zimmer herumschwebend
, auf gestellte Fragen durch ein 2- oder 3-maliges,
rasch aufeinander folgendes Verschwinden und Wiederaufleuchten
dieselben bejahend oder verneinend beantworteten.
Als ich an eines dieser herrlichen Lichtphänomene die
Frage nach dessen Individualität mit den "Worten richtete:
— „Bist du es, liebe Mutter?*' — schwebte es auf mich
zu, und zwar so nahe und unmittelbar näherte es sich meinem
Gesichte, dass dieses, ohne Wärmestrahlung zu verspüren,
vollständig erleuchtet wurde. Aehnliche „Lichterscheinungen'4
mögen es gewesen sein, die bei der Ausgiessung des heiligen
Geistes gleich feurigen Zungen sich auf die Häupter der
Apostel senkten, und bei Betrachtung der fölschlich als
„übersinnlich" bezeichneten Erscheinung erwacht in uns das
richtige Verständniss für die oft angezweifelten Wunder und
Mirakel des Alten und Neuen Testamentes, der Engellehre,
des Eeligionscultus der alten und neuen Völker und der
Existenz unseres Gottes.
*) Bei dieser Stelle wird unseren Lesern der Hohn verständlich
werden, welcher bich in dem neulieben Artikel des „Kladderadatsch"
Nr. 38 v. 7. September 1*90: — „Neue Arten von Spuk" — gegeutiber
dem von Dr. Egbert Müller in Berlin den Geistern zugeschriebenen
„Schulspuk" kundgiebt, indem der „Kladderadatsch"-Correspondent
einen ähnlichen „Theaterspuk" und „Pailanientsspuk" in Scene setzt,
in welchem letzteren z. B. „ Windhorst um dieselbe Zeit im Reichstag-
und im preussischen Landtage iedet! All dergleichen aber lässt sich
(nach dem „Kladderadatsch") auf mediumistischein Wege leicht zu
Stande bringen." — Es gälte also, dass die „Spiritisten" exaete Beweise
filr dergleichen Vorgänge beibringen. Wir erinnern übrigens
an die Schriften und Artikel des verstorbenen Gymnasiallehrers
Jankowski in Dyherrnfurth an der Oder über eine denkbar mögliche
,,G)eiclueito!tigkeit" der Geister s. „Psych. Stud." Marz-Heft 1883
S. 1S7 ff. So erschien z. B. Kalte King in London (Januar-Heft 1875,
S. 19 ff.) beim Medium Miss Cook vor Mr. Crookes und wurde von
diesem pbotographitt, aber auch bei den Eddy-\l?dien in Amerika
(Febmar-Ueft 1876 8. 84 ff.) — Die fast gleichzeitige Erscheinung
der Kalie King fand demnach in London und zu Chittendon im
Staate Vermont in Amerika im Jahre 1874 statt. —
Der Sekr. d. Eed.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0011