Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
18. Jahrgang.1891
Seite: 9
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0015
Wittig s Miss Annie Eva Fay in Leipzig.

9

gegenüber weit haltloseren Hypothesen oder blossen Vermuthungen
. Ich wende mich demzufolge zu den ersten
Berichten der Leipziger Presse über Miss Fay, ehe ich
dieselbe selbst noch zu sehen und zu beobachten Gelegenheit
hatte. Erst viel später war es mir in einem Privat-
Verein ernst forschender Männer noch beschieden, eine
weit genauere Prüfung der wundersamen Experimente in
allernächster Nähe dieser Fee anzustellen und meine
Schlüsse daraus zu ziehen. Ich lasse mich durch eine
principiell gegnerische Presse nicht beeinflussen, die ja
später auch in Leipzig den Versuch gemacht hat, selbst
eine solche nähere Beobachtung schon für lächerlich und
unnütz zu finden, weil ja früher schon ein ähnlicher Fall
entlarvt worden sei. Aber man frage nur nicht: — durch
wen? und wie? Doch wir kommen auf das Alles später
eingehender zurück. Zunächst gilt es, die Wirkung der
zwar vielleicht nicht „unerklärlichen", wohl aber factisch
noch „unerklärten" Experimente auf die Vertreter unserer
Presse zu konstatiren, indem wir dieselben in ihren eigenen
Aeusserungen vorführen, um uns dann die Frage zu gestatten
: — Weshalb hat man es denn seiner Zeit den
Spiritisten und Spiritualisten so stark verübelt,
dass sie an noch weit wundersamere Leistungen ihrer
Medien glaubten und an ihnen als Thatsachen unerschütterlich
festhielten, trotzdem alle Welt über Betrug und Schwindel
schrie, wie bei ffanseris ersten hypnotischen Experimenten?
Wenn die damals so superklugen Herren Wissenschafter
von vornherein fein selbst mit beobachtet hätten, so würden
sie vielleicht noch geistersichtiger geworden sein, als die
von ihnen Jahrzehnte lang aufs beste verleumdeten
Spiritisten und Vertreter der psychischen Theorie, zu denen
wir den in seinem Fache so hoch geschätzten Astrophysiker
Zöllner, der im „Leipziger Tageblatt" v. 21. November 1890,
2, Beil, vom Astronomen Schurig als Miterfinder des
„Horizontalpendeis" als „von jener edlen Uneigennutzigkeit,
„die ihn sein ganzes Leben hindurch auszeichnete", beseelt
erklärt wird, und den gegenwärtig noch lebenden grossen
englischen Physiker Crookes, den Entdecker der „Lichtmühle
" und der „strahlenden Materie", zu rechnen haben,
deren Werke und Schriften in unseren „Psych. Stud." zur
Genüge vermittelt und dem Studium aller ernster Forscher
duich nun XVII volle Jahrgänge unausgesetzt empfohlen
worden sind.

Als spiritistisches Medium, sei es nun für reine
Geister Wirkungen, oder als ein solches für psycho-
physische Phänomene, konnte und wollte Miss Fay


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0015