Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
18. Jahrgang.1891
Seite: 58
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0064
58 Psychisotie Studien. XVIII. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1891.)

Vorhangs auf die Bühne. Blitzschnell wurde jetzt der
Vorhang aufgerissen, und festgefesselt wie zuvor sass Miss
Fay auf ihrem Stuhl, ohne dass an der Bindung die
geringste Veränderung zu constatiren war. Ebenso verblüffend
war es, als die an Kopf, Händen und Füssen
Gebundene ein lose um ihren Hals gelegtes glattes Band
binnen weniger Sccanden in einen festen Knoten knüpfte,
oder ein auf ihre Kniee gesetztes Glas Wasser, während
Hände, Hals und Beine gefesselt waren, austrank und beim
Oeffnen des Vorhanges in den Zähnen hielt, oder gar, als
ein auf ihrem Schoosse stehender Wasserkübel bei kaum
secundenlangem Schliessen des Vorhangs über den Kopf
gestülpt gefunden wurde. Es ist uns hier nicht möglich,
jedes einzelne der prächtigen Experimente, die alle überraschend
glückten, näher zu besprechen. Wer könnte sich
erklären, wie die Gebundene einen auf ihren Schooss gelegten
Ring ins Ohrläppchen springen lässt, oder mit einem
Hammer und drei Nägeln, die neben sie gelegt werden, ein
Brett auf einen Stuhl festnagelt? Wohl sagt man, Geschwindigkeit
sei keine Hexerei, aber eine solche Geschwindigkeit
, wie sie Miss Fay entwickelt, grenzt denn doch an
das Räthselhafte. Die letzte „Seance" derselben findet
heute Mittwoch statt, und wir können nur allen unseren
Lesern empfehlen, dieselbe zu besuchen. —

Die am Schlüsse vermeldete zweite oder letzte Seance
fand am Mittwoch, den 19. November 1890 wirklich statt,
und zwar nach folgendem

H. Berichte des „General-Anzeigers für Leipzig und Umgebung"
Kr. 323 vom Freitag, d. 21, November 1890, S. 4294, 3. Spalte: —

* Die Mittwochs-Seance der Miss Annie Eva Fay iu
der Alberthalle unseres Krystall-Palastes war noch bei
Weitem stärker besucht, als die Seance am Montag, und
das Publikum folgte mit wachsendem Interesse der Vorführung
der in der That schier unergründlichen Experimente.
Auf ein näheres Eingehen auf dieselben können wir nach
dem, was bereits an dieser Stelle darüber gesagt worden
ist, auch heute verzichten. Von Interesse für unsere Leser
— sowohl für diejenigen, die den Sitzungen bereits beigewohnt
, wie für diejenigen, die durch irgend einen Umstand
bislang von dem Besuche derselben abgehalten wurden, —
dürfte die Mittheilung sein, dass für die kommende Woche
noch zwei derartige Soireen in Aussicht genommen sind.
Um auch den Minderbemittelten entgegenzukommen, werden
diese Soireen zu ermässigten Preisen gegeben werden, —


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0064