http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0065
Wittig: Miss Annie Eva Fay in Leipzig,
59
Auch die hier versprochenen letzten zwei Soireen oder
Vorstellungen zu populären Preisen M 1,50, M 1 und
M 0,50 wurden am Dienstag, den 25. und Mittwoch, den
26. November 1890 als die unwiderruflich letzten Vorstellungen
zu allgemeiner Befriedigung wie Verwunderung
gegeben, weil Miss Fay bereits für andere grosse Städte
(Magdeburg, Kopenhagen, Dresden u. s. w.) engagirt sei.
Wir werden das Schluss-Urtheil der Leipziger Presse
über das ganze Wirken der Miss Fay hier sogleich
anschliessen, um später ungestört unseren eigenen
Beobachtungen in einer vor neun ernst denkenden und
forschenden Männern veranstalteten Privat-Seance, welche
kurz vor diesen populären Seancen am Abend des
25. November 1890 nach vielen Bemühungen von Seiten
ihres Hauptunternehmers stattfand, uns zuwenden, um
gelegentlich gegen die darin geübte Kritik Front machen
zu können.
I. „General-Anzeiger für Leipzig und Umgehung" Nr, 321)»
Donnerstag, d. 27. November 1890, S. 4358, 1, u. 2, Spalte: —
*
Spiritistische „Geister".
Miss Fay gab zuerst in voriger Woche in der Albert-
halle zwei „seanees", wie es auf den Affichen heisst, und
nun noch in Folge des grossen Erfolges zwei ebensolche
„populäre" Vorstellungen zu ermässigten Preisen. Ihre
Kunststücke — auf ihrem Programm nennt sie dieselben
„Experimente" — haben allseitiges Erstaunen erregt, weil
sie bisher nicht erklärt werden konnten, wenn sie auch nicht,
wie ihr Programm sagt, „unerklärlich" sein können. Miss
Fay ist so vorsichtig, nicht zu behaupten, dass ihre Vorführungen
, „seanees" oder „Experimente" spiritistischer
Natur seien, aber der Dolus, einen ähnlichen Verdacht
erwecken zu wollen, kann ihr nicht abgesprochen werden;
zumal wir durch Zufall erfahren haben, dass sie ausser
diesen öffentlichen „Experimenten" in spiritistischen Privatzirkeln
ebenfalls „seanees" in dieser Stadt abgehalten hat.
Eben dies ist aber auch der Grund, warum wir uns mit
ihren Experimenten beschäftigen, denn es ist Pflicht der
Presse, gegen Alles, was ungesunden Strömungen im Volksleben
Nahrang geben könnte, zu Eelde zu ziehen. Wir
stehen natürlich auf dem Boden des ungläubigen Thomas
allen von den „Spirits", den Spiritisten, bisher offenbarten
Wunderdingen gegenüber. Nicht etwa aus Princip, weil
wir etwa ein geistiges Leben nach dem Tode für ganz
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0065