http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0069
Wittig Miss Annie Eva Fay in Leipzig.
63
Leuten seines Schlages oft „recht wirksam" sind. Aber
Hesse sich nicht auch ein anderer wissenschaftlicher Standpunkt
bei Beobachtung der Experimente der Miss Fay
denken, als der den spiritistischen Privat-Cirkeln der Stadt
Leipzig in obigem Artikel untergeschobene eines Glaubens
an Unfug treibende Geister? Aehnlich wie „Psych. Stud."
Juni-Heft 1887 S. 286 ff. sub d) und Mai-Heft 1886 S. 237
sub c) berichtet steht ? Hat Leipzig keine Psychologen und
Psycho-Physiker vom Schlage Fechner's mehr, welche noch
unerklärten Räthseln des Seelenlebens nachspüren? Oder
glauben sie wirklich schon Alles nach Professor fVimdfs
sonst lobenswerther Anleitung ausgemessen, ausgezählt, ausgewogen
urd ermittelt zu haben? Es erscheint uns vielmehr
als ein wissenschaftlicher Unfug, dergleichen räthselhafte
Vorgänge mit der blossen Voraussetzung eines schwindelhaften
Betrugs absprecherisch beseitigen zu wollen, wobei
nicht einmal die wissenschaftliche Schamröthe sich bei dem
Selbstbekenntnisse zeigt, dass auch dem so superklugen
Vorurtheiler eine wirklich beweiskräftige Erklärung der
Vorgänge nicht gelungen ist. Denn Alles, was er dafür
beibringt, sind leere Vermuthungen ohne jeglichen Beweis
dafür! Wir haben z. ß. die Eüsse und Hände der Miss
Fay auch da gefesselt gesehen und später selbst gefesselt
gehalten, wo sie sogenannte Fernwirkungen auf die Instrumente
ausübte. Er selbst nennt die Abtheilung mit dem
Sitzen vor dem Kabinet „die verblüffendste, weil da Miss
Fay'& Thätigkeit wieder weiter von ihr zu Tage tritt, als
die Hände oderPüsse reichen." Und trotz alledem kommt
er nicht zu tieferem Nachdenken, ob es vielleicht nicht doch
ausser rumorenden Geistern auch dergleichen bewirkende
psychische Kräfte geben könne, welche ja erwiesenermaassen
Wirkungen selbst in weite Ferne hervorbringen. Wir verweisen
einfach darüber auf die einschlägigen Stellen in
Herrn Aksakow's neuestem Werk contra Eduard v. Hartmann:
— „Animismus und Spiritismus" 2 Bde. (Leipzig, 0. Mutze,
1890), sowie auf unsere Bemerkung S. 383 im August-Heft
1887 der „Psych. Stud." und November-Heft 1887 S. 523
über das Gr und wunder der psychischen Erscheinungen.
Wir wenden uns noch einem zweiten Artikelschreiber
zu, welcher in
K. 2. Beilage zu Nr. 335 des „General-Anzeigers für Leipzig
und Umgebung", Mittwoch, den 3. Dezember 1890, S. 4433
folgende schnellfertige Erklärung giebt: —
Mit Bezug auf den Artikel „Spiritistische 'Geister'"
wird uns geschrieben, dass die Experimente der Miss Fay
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0069