Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
18. Jahrgang.1891
Seite: 64
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0070
64 Psychische Studien. XVIII. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1891.)

durchaus nicht neu sind und schon Nr. 1 und 2 genau und
Nr. 3 ähnlich auch im „Anti*Spiritisten-Verein" vor etwa
4 bis 5 Jahren gezeigt wurden, um gegen das Treiben des
Dr. Cyriax und seines Spiritisten-Vereins aufzutreten. „Das
Kunststück Nr. 1," schreibt der Herr Einsender, „ist bei einiger
Uebung sehr leicht auszuführen, und ist von einer schlanken
Hand, wie gewöhnlich bei einer Dame vorhanden, sehr leicht
nachzumachen. Wenn ein massig starker Bindfaden um das
Handgelenk fest zugeknotet ist, ohne dass der Faden ins
Fleisch gezogen wird, was jedenfalls auch bei Miss Fay nicht
der Fall ist, so bedarf es nur einiger üebung und Anstrengung
, um die Hand daraus hervorzuziehen. Bei Nr. 2
habe ich selbst gesehen, wie das damalige Anti-Medium die
Gegenstände mit dem Fusse herbeiholte und auch sich der
ganzen Fesseln, welche um Arme, Beine und Leib gelegt
waren, entledigte. Nr. 3 habe ich allerdings noch nicht
gesehen, glaube aber, dass dabei wohl ein Helfer mitwirkt,
oder die Dame mit doppelten Instrumenten arbeitet. Auch
kann es, wie Sie ganz richtig vermuthen, eine Schnabel«
Scheere ~X X X X^> sein> womit die Miss arbeitet. Beim
Tischheben kann man sich eines kleinen, am Aermel befindlichen
Hakens bedienen, welcher, unter die Tischplatte
gebracht, einen genügenden Stützpunkt bietet, um, wenn
dann die Hand flach auf den Tisch gelegt wird, einen solchen
leichten Tisch heben zu können. Doch sollen auch noch
andere Vorrichtungen angewendet werden, um Tischrücken
und -Heben bewerkstelligen zu können. Die Sitzungen des
damaligen „Anti-Spiritisten- Vereins" fanden in den Sälen
Trietschler, Thalia, Centraihalle statt. Seitdem der Dr. Cyriax
(der Titel ist amerikanisch) nach Berlin übergesiedelt ist,
stellte der Verein seine Thätigkeit ein. Der Spiritisten-
Verein hielt damals seine öffentlichen Sitzungen in der
Poststrasse ab, verlor aber nach der Entlarvung der Valesca
Töpfer (soll auch jetzt in Berlin sein) und namentlich, seitdem
der Leiter Cyriax fehlte, ganz bedeutend, und habe ich seit
der Zeit nicht viel mehr davon gehört Die Sache ist echt
amerikanischer Humbug und noch nicht so viel werth, wie
die Künste eines mittelmässigen Zauberkünstlers; trotzdem
hat der Spiritismus noch sehr viele Anhänger, sogar in
gebildeten und reichen Kreisen, wovon die „seances" im
Privatkreis zeugen. Bei der Entlarvung der Valesca Töpfer
zeigte sich auch, dass nicht ein Geist im Zimmer war,
sondern Valesca selbst im Adams-Kostüm, nur mit ihrem
Hemd bekleidet und einem Mull-lieberwurf. Das Protocoll
über diese Entlarvung wurde auch im Anti-Spiritisten-Verein
damals vorgelesen." —


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0070