http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0074
68 Psychische Studien. XVIII. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1891.)
noch lange kein Beweis für eine wirkliehe Entlarvung!
Hätte man Frau Töpfer wirklich entlarvt, so hätten ihre
Gegner sie gewiss schonungslos dem Staatsanwalt als öffentliche
Betrügerin denuncirt. Frug denn nicht damals die
„Leipziger Gerichts-Zeitung" sofort: — „Und was sagt die
Staatsanwaltschaft dazu?" — Aber die damalige vorgebliche
Entlarvung war eben keine für ein solches Vorgehen
genügend stichhaltige. Das ist es, was wir dem Einsender
des Artikels zu „Spiritistische Geister" und über Miss Fay
zur Beherzigung mitgetheilt haben wollen. Und was wir
damals schon dem Anti-Spiritisten und Pseudomedium
Albrecht prophezeit haben, dass mit der wirklichen
Geisterwelt durchaus nicht so frivol zu scherzen sei, wie
er es gethan, (er wurde bekanntlich von einem Schlaganfall
getroffen s. „Psych. Stud." December-Heft 1886,
S. 541 ff.), das hat sich leider nicht bloss an ihm, wie wir
aus dem neulichen Steckbriefe über ihn ersehen, weiter
bewahrheitet, sondern neuerlich und jüngst auch an ganz
anderen hohen Personen zum Schrecken Vieler erfüllt, weil
sie sich über gottgegründete Ordnungen des Diesseits und
Jenseits, wie über deren wechselseitiges Zusammenwirken
spöttisch hinwegzusetzen, den Glauben ehrlicher Bekenner
zu verspotten und in eine hinterlistige Falle zu locken
suchten. Aber die Anschläge der Bösen werden nach
Gottes heiligem Rathschluss zu Schanden, und die Wahrheit
wird schliesslich doch offenbar!! —
(Fortsetzung und Schluss folgen.)
Italische Dämonologie und Mystik,
Nach den Quellen dargestellt
von Margarethe Angela Krepelka,
II.
(Fortsetzung von Seite 23.)
II, Theil. Das übersinnliche Wirken des Menschen und sein Verkehr
mit der Geisterwelt.
Wunder wurden aus historischen Zeiten von den Vestalinnen
Tuccia und Claudia verzeichnet.1) Auch sollen die
Gebete der Vestalinnen die Kraft gehabt haben, entlaufene
») Plintus 1. e. 28, 2 (8) 12. - Ovid. „Fast/4 IV, 305 f. etc.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0074