http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0098
92 Psychische Studien. XVIII. Jahrg. 2. Heft (Februar 1891.)
's ischt e wüschte Naclit gwe, koi Sternle am Himmel, ganz
kohlpechrabeschwarz, e Nacht wie heunt." — Die Zuhörer
wandten unwillkürlich den Blick nach den dunklen Fenstern,
hinter denen die Nacht stand, und horchten dann weiter.
„Wia er in d' Seeburger Schlacht kommt, wo de Berg z'
beide Seite en Hohlweg eng ei'sehliesse, hat er kaum no
den Weg g'funde, und er hat se dicht an de Felse na druckt,
dass er net in d* Erms fallt, wo unter ere Eisdecken ganz
unheimlich hirchelt (geröchelt) hot, wie e Mensch uf em
Schräge (Todtenbett). Und denkt hot er Lalt: war i dahoim
mit mei volle Geldkatzen. Kaum hat er's denkt, no hört
er's Totekäuzle schreie, und ime gleiche Augeblick siecht
er im G'büsch dicht vor seine Füess en G'wehrlauf blitze.
Halt, denkt er, do ischt Oiner, der woiss, dass i mit Geld
daher komm! Und er ischt ganz verdaddert gwe und stehn
bliebe: Lauf i z'rück, no schiasst er mi sei Mordskugel in
Rücke; lauf i vorwärts, no kriag' i d' volle Ladung in dJ
Bruscht 'nei'. Der Angstschweiss ischt em usbroche, sei
Hoar ischt em z' Berg gange und hot em de Hut ufg'hebt.
Er macht sei Geldkatzen los und schreit: — 'Du! Du do
ime Grabe! Willscht mi schiasse? Willscht mi ombrenge?
I siech Di guet, wenn's au stichdonkel ischt! Setz Dein
G'wehr abe, i will Der eppes sage. Woischt, i hab hundert
Guide do ime Säckle. De Kälble sends werth gwe. I
brauch des Geld nothwendig, aber mei Lebe descht mer no
liaber — setz Dei G'wehr abe, und i gib Der zwanzig
Guide. Rührscht Di net? Zielscht immer noch uf mi? Sei
net so bös, e Mordthat, descht koi Kinderspiel. Guet, i gib
Der fufzg. Aber denn — 's Gewehr abe! Willscht koi
Antwort gebe? Thu doch Dei Maul uf! Hier steh i und
schwätz und 's ischt e Froscht, 's nagelet mi ganz ei'. No,
mei'twege, siebezig! Aber 's ischt e Sund, dass de mi so
druf druckst! I ben ebe in Deiner Gwalt. Jetzet moiu' i,
könntscht Dei Mordg'wehr unterzucke (zurückziehen)! —
Ha, jetzet halt i mi nemmeh! Du bischt e Saukerle, o
Blutsauger, e stockischer Strick! Du witt Aelles! Da
hascht's!' — No hat er sei Geld in Grabe g'schlenkert,
macht e Satz und schreit--" — „Hetk!" schrie in diesem
Augenblick Nanele auf, „Mutter, hörseht nex ?" — Und dann
fuhren Alle erschreckend in die Höhe: es pochte dumpf an
die Hausthür draussen. An die Hausthür, die doch, wie alle
im Dorf hier, über Nacht unverschlossen bleibt. Wenn es
etwa ein hülfebegehrender Nachbar war, so kam er doch
herein! Und wer Anders sollte denn Nachts um Einlass
begehren? Nanele duckte sich tief in die Ecke, Emilie
schmiegte sich zitternd mit verdecktem Gesicht an die
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0098