Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
18. Jahrgang.1891
Seite: 98
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0104
98 Psychische Studien. XVIII. Jahrg. X Heft. (März 1891.)

seinen faden N achäffun gen nur seinen eigenen Anti-
Spiritismus in gründlichen Misskredit, mit welchem Resultate
wir ja ganz zufrieden sein könnten, wenn es uns darauf
ankäme, einen sonst talentbegabten Menschen solche Irrwege
mit auch nur einiger Schadenfreude einschlagen zu sehen.
* Aber wir sind weit entfernt davon, bedauern vielmehr,
dass er nicht wirklicher Zauberkünstler geworden ist und
so seinen wahren Beruf gänzlich verfehli hat, und würden
uns mit seiner uns übrigens ganz unbekannten Person gar
nicht wieder beschäftigt haben, wenn er nicht auch neuerdings
die Unverfrorenheit gehabt hätte, sich über Misö Fay
in seiner gewohnten aufdringlichen Art und Weise auszulassen
, und zwar kurz nach der Zeit ihres Auftretens in
Leipzig auch in Magdeburg im Deeember 1890 in einem
Schreiben an Dr. //. Lux, Redacteur der socialdemokratischen
„Volkbstimme" daselbst (s. Beilage derselben Nr. 14 vom
17. Januar 1891, 2. Jahrg.), worin er sicii „bereit» erklärt,
die Experimente der Miss Fay, die sogen. 'Kundgebungen
der Geisterwelt', vor demselben Auditorium unter denselben
Fesselungen und Bedingungen zu wiederholen und auf
natürliche Art und Weise zu erklären." — Miss Fay hatte
jedoch auf ihrem ausgegebenen Programm gar nicht von
„Kundgebungen der Geisterv/elt", sondern nur von bisher
„unerklärlichen Experimenten" gesprochen. Er selbst erklärt
aber kurz vorher, dass er — „Miss Fay weder gebunden
noch kontroilirt habe, ja es war mir sogar unmöglich, die
letzten Sitzungen derselben in Leipzig zu besuchen." —
Und trotz alledem nennt er sie — „die berii. . ♦ Miss Fay"
— und will sie genau nachahmen! — Wir werden diese
neuen Machinationen gegen die Dame und den Spiritismus,
zu deren Vertreter sich Dr. Lux selbst gemacht hat, der
sogar gleichzeitig über Professor Zöllner, Wallace und
Flammarion die dreistesten Erfindungen verbreitet, jeder
Vertheidigung in seiner „Volksstimme" aber gleichzeitig das
Wort abgeschnitten hat, in einem eigenen Artikel: — „Der
Kampf um Miss Fay in Magdeburg" — noch in das
rechte Licht zu rücken suchen.

Ich komme nun zu der am 24, November 1890 in einer
Vorstadt Leipzigs stattgefundenen Privat-Seance, welche
ich bereits Eingangs und im Verkaufe meines Berichtes
wiederholt erwähnt habe, und deren Zustandekommen nur
durch die aufopferungsvollen Bemühungen eines Mannes von
Stellung ermöglicht wurde, welcher in Folge mehrfacher
unvorhergesehener Verschiebungen der Sitzung, weil der
Gratte der Miss Fay behufs Anknüpfung auswärtiger


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0104