http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0107
Wittig: Miss Annie Eva Fay in Leipzig. 101
entschieden der Art, dass an ein Herausziehen der Hände
auf dem Rücken aus den verknoteten und vernähten
Schlingen gar nicht zu denken war. Mit ihren etwa schnell
befreiten Händen hätte Miss Fay sicher nicht die Kunststücke
mit Guitarre und Klingeln und sonst ausführen
können; denn wie hätte sie mit einer Geschwindigkeit von
drei bis vier Sekunden, in welcher der Vorhang hin weggezogen
zu werden pflegte, wieder in die Bindungen und
Vernähungen zurückschlüpfen sollen? Sie wurde nach
jedem Experiment von den meisten der Anwesenden wie
von mir selbst stets geprüft, und alle Bindungen wurden
stets intakt befunden.
Ebenso wurde gleichzeitig um ihren Hals ein Band
geschlungen, hinten im Nacken fest verknotet, und die
Enden wurden zu beiden Rückseiten des Hinterbrettes
festgenagelt. Ihren Kopf konnte also Miss Fay nur sehr
wenig nach rechts und links drehen, aber weder nach vorn
noch rückwärts beugen, um so etwa dem bereits geschilderten
Experimente mit dem Glase Wasser zu Hilfe zu kommen,
oder die immer noch einen halben Meter von ihren etwa
doch befreiten und vorgestreckten Händen entfernt liegenden
Instrumente zu erfassen.
Schliesslich band ich ihr selbst beide elegant beschuhte
Füsse mit einer circa 5 Meter langen, dicken Schuur zusammen
, verknüpfte auch diese über ihren Knöcheln und
schlang die beiden Enden, vielfach zwischen ihren Füssen
sie verknotend hindurch, bis das kurze Ende verflochten
war, während ich das lange Ende der Schnur doppelt um
meinen rechten Oberschenkel wickelte und das Ende fest
in der linken Hand behielt. Jede noch so leise Bewegung der
Dame mit den Füssen würde ich sofort bemerkt und meinen
Mitbeobachtern signalisirt haben. Aber weder Miss Fay,
noch ich, haben während der ganzen Seance auch nur den
geringsten Ruck noch Zug gethan oder verspürt.
Zunächst sass Miss Fay in der Mitte des Kabinets über
dem Plättbrette, an dessen senkrecht aufgenageltem Rückenbrette
sie hinten mit ihren Händen im Ringe, wie bereits
beschrieben, befestigt war, und die Gegenstände waren ihr
zur rechten Hand in die Ecke des Kabinets in ungefähr
P/2 Meter Entfernung niedergelegt worden. Mit den Händen
konnte sie dieselben unmöglich erreichen, ebensowenig mit
den Füssen, und ihr Hals und Kopf waren ebenfalls befestigt
. Und trotz alledem begannen sofort nach Zuziehung
des Vorhanges alle Instrumente auf einmal mit ihren verschiedenen
Tönen und Lauten sich zu rühren und zu bewegen
und eine wahre Katzenmusik aufzuführen. Nach
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0107