Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
18. Jahrgang.1891
Seite: 107
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0113
« Wittig: Miss Aunie Eva Fay in Leipzig. 107

tietön der um mich herumschwebenden Instrumente und
die etwa durcli die mittlere Vorhangsöffnung hinaus und
zurückschwebenden Klingeln, Guitarre, Hände u. s. w.,
dessen konnte ich nicht gewiss werden, da Alle durch
einander sprachen und ich mit eigener innerer Zurechtlegung
des von mir Beobachteten vollauf zu thun hatte.

Das Plättbrett wurde nach einer Pause mit Miss Fay^s
Eückenbrett wieder in die Mitte des Kabinets gedreht und
neben sie ein gewöhnlicher Küchenstuhl gestellt, auf den
ein schmales Brettchen gelegt war. Der Stuhl stand
seitwärts rechts von ihrem linken Knie etwa 35 cm entfernt
. Ein schwerer eiserner Hammer und drei Nägel
wurden auf Miss Fay's Schoost gelegt, und alle Bindungen
nochmals von mehreren Herren genau besehen. Kaum war
der Vorhang von Mr. Pmgree zugezogen, als anfangs ganz
leise und vorsichtige, allmählich aber immer lautere Hammerschläge
erfolgten, welche die drei Nägel jedesmal mit etwa
20 Klopflauten durch das Brettchen in den Stuhl trieben
und so beide an einander fest nagelten. Zuletzt warf es
den Hammer zur Mitte des Vorhangs heraus. Nach Oeffnung
des Vorhangs musste das Brettchen vom Stuhl mit Gewalt
losgerissen werden. Miss Fay sass wie im Anfang sicher
gefesselt. Mr. Pingrec zeigte an drei neuen Nägeln und
einem herausgezogenen, dass der Hammer nicht etwa
magnetisch sei und die Nägel anziehe, um so das Einschlagen
der Nägel mit nur einer losgelösten Hand zu
erleichtern. Die Nägel blieben unter dem über ihnen hin
und her fahrenden Stahlhammer ruhig liegen. Damit war
erwiesen, dass der geheimnissvolle Zimmermann
durchaus beide Hände gebrauchen musste, um mit der einen
wenigstens zu Anfang des Einschlagens den Nagel aufrecht
zu halten und mit der anderen Hand die Hammerschläge
auf den Kopf des Nagels zu führen. Ein Danebenschlagen
des Hammers habe ich nicht zu beobachten vermocht; jeder
Schlag traf den Nagel sicher. Miss Fay wiederholte dieses
interessante und fast gespenstige Experiment, weil die
Hammerschläge durch die Stille der Nacht mit ihren verschiedenen
Klopf lauten gar sonderbar ertönten und zuletzt
in einige ganz wuchtige Schlusshiebe übergingen. Als der
Hammer abermals zur mittleren Vorhangsöffnung herausflog
, zog Mr. Pingree sogleich den Vorhang zurück, und
Miss Fay befand sich in unangetastetem Zustande. Die
Besichtigung und Vergewisserung darüber war eine so
vielseitige, dass keinei der anwesenden Mitbeobachter auch
nur den geringsten Zweifel daran hegen kann oder einen
Widerspruch gegen diese meine Behauptung erheben wird,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0113