http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0115
Wittig: Miss Annie Eva Fay in Leipzig.
109
eine Loslösung von ihm ganz und gar nicht möglich war.
Wegen seiner natürlichen Kälte hatte man ihn von vornherein
mit weissem Leinenband um- und durchwickelt. Er
war unversehrt, ebenso das ihn umwickelnde Band. Die
losgeschnittenen, hinten an das Brett angenagelt gewesenen,
die gefesselten Hände an den Ring fest anziehenden und
zuvor verknüpften Band enden hingen noch, Allen sichtbar,
am Brette herab. Stets hatte man dieselben vorher un-
zerschnitten gefunden.
Miss Fay schien erschöpft, weil das lange Sitzen in
solcher Fesselung, das über eine Stunde mit den längeren
Zwischenpausen in Anspruch nahm, ihr Blut erstarren
lassen musste. Ihre Hände fühlten sich ganz kalt und wie
leblos an. Es war dies schon ein Beweis, dass sie mit
denselben keine anstrengende Thätigkeit verrichtet haben
konnte, weil die Hände sonst warm gewesen wären.
Gleichwohl wollte sie uns noch einen überzeugenden
Beweis liefern, dass nicht sie selbst die Gegenstände bewege,
sondern eine mit ihrer Person verknüpfte räthselhafte Kraft.
Sie löste ihre in einen griechischen Knoten verschlungenen
lichtblonden Haare auf, von denen sie eine reiche Fülle
besass, gab mir einen schnell abgetheilten vollen Strähn
derselben in meine rechte Hand, setzte sich in die rechte
Schmalseite des Kabinets auf ihren Stuhl und Hess den
Haarsträhn durch ein in der vorderen breiten Eckleiste
des Kabinets vorhandenes Rundloch ziehen. Nur die Hände
hatte sie frei. Die Füsse wurden abermals mit der Schnur
umschlungen und von mir mit meiner linken Hand ausserhalb
des Kabinets festgehalten, während meine rechte Hand ihr
Haupt mit ihren Haaren dicht an das Kabinetbrett festzog,
so dass ich ihr fast wehe that. Sie konnte also den Kopf
nicht rühren und auch ihre Hände keineswegs weiter bewegen
, als sie reichten. Ihre Füsse waren unter den Stuhl
gezogen und ebenfalls festgehalten. Die zu bewegenden
Gegenstände lagen in der linken Ecke des Kabinets, etwa
4,75 Meter von ihren Händen entfernt. Kaum war der
Vorhang von Mr. Pingree zugezogen, als auch sofort die
Instrumente im Inneren aufs lebhafteste ertönten, hörbar
hin und her schwebten und schliesslich die klimpernde
Guitarre zur mittleren kleinen Vorhangsöffnung herausgesteckt
wurde, wo sie Mr. Pingree auffing. Mehrere
Beobachter wollen hin und her fackelnde grosse Hände
gesehen haben, die zu den Ecken des grossen Vorhanges
schnell heraus- und wieder zurückfuhren. Ich habe solche
in Folge meiner seitlichen Stellung nicht gesehen. Ich hielt
Miss Fay gewissenhaft an ihrer Haarflechte fest, mit der sie
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0115