http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0138
432 Psychische Studien. XVIII. Jahrg. 3. Heft. (März 1891.)
gefülil. Wir vermögen eben nichts zu denken, was nicht
auf den Flügeln der Seele, des Duftes, den Weltraum
durchzuckte und da oder dort zu uns unbewusster Geltung
käme, — vielleicht finden hier „Fluch- und Gebetswirkungen"
schon zum Theil ihre Erklärung, — aber nicht allein zur
Geltung bei unseren Mitgeschöpfen, sondern auch bei Gott,
denn es liegt wohl nichts näher als folgender Gedanke: —
Wenn wir — unser geistiges „Ich" — miw unserer Seele in
Verbindung stehen, wenn wir unsere Seele (als Werkzeug)
zu beherrschen haben, dass dann unser Schöpfer die Weltseele
— von welcher auch Jäger spricht — beherrscht und
mit ihr, und somit auch mit jeglicher Seele, in Contact
sein muss, folgerichtig also auch alP und jedes schaut, was
in unserem Geiste vor sich geht; was hier also gerade in
Betracht kommt; — „Gott ist allwissend!"
III. Abt Ii eilung.
Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.
Pariser Geplauder über denkwürdige Heilkräfte.
Von Otto Brandes*)
(Der Wuuderjungling Montant. — Papst Pius IX. und der Lahme.
— Papa Buchliolz. — Uebertragurrgsversuche. - - Ein Choieramittel
aus Anno 30.)
Paris, 12. Juli iSdO.
Auf der an der Westküste von Frankreich gelegenen
Insel Oleron, die einzelnen deutschen Kameraden, welche
im Jahre 1870 die Unvorsichtigkeit begangen haben, sich
von den Herren Franzosen abknöpfen zu lassen, aus einem
unfreiwilligen Aufenthalt bekannt geworden sein dürfte, ist
plötzlich in einem achtzehnjährigen, ganz unkultivirten
Hirten ein Wunderdoctor erstanden. Es scheint, dass
die Vorsehung sich besonders aus dem Stande ßavid's ihre
Werkzeuge erwählt. Montant, das ist der Name dieses
Wunderjünglings, ist das jüngste von neun Kindern, welche
sämmtlich stark und kräftig gebaut sind, Doch ist eine
Schwester irrsinnig geworden, und der junge Montant hat
*) S. „Psych, Stud/* November-Heft 1890 S. 489 ff. —
Der Sokr. d. Lied.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0138