Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
18. Jahrgang.1891
Seite: 151
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0157
Akaakow: Mra. Fay zu Endo 188S in St. Petersburg. 151

Personen vorkommenden Phänomene auf Grund genau
beobachteter Thatsachen, und nicht blosser Vermuthungen,
hinwirken und besonders gegen jedes voreilige Absprechen
der öffentlichen Presse in Sachen des Mediumismus ohne
genaueste Prüfung und Berücksichtigung aller bisher
gemachten und soweit festgestellten Beobachtungen strenge
Verwahrung einlegen wollen. Auf Grund der in neuester
Zeit wiederholt mit ihr gemachten Erfahrungen war über
sie nicht anders zu urtheilen, als dass ihre Vorführungen
des ernsten psycho - physikalischen Studiums wenigstens
würdig seien. Der Herr Herausgeber hat die gewöhnlichen
Test-Bedingungen mit Mrs. Fay\ eigener Einwilligung zum
ersten Mü bedeutend variirt und so ganz im Sinne der
Skeptiker und Gegner des Spiritismus aufs kritischste
geprüft. Und auch Er hat nur in einem einzigen Falle,
wie wir in Leipzig mit den frischen Astern, einen positiven
Beweis künstlicher Nachhülfe feststellen können. Diese
aussergewöhnliche Gunst einer dreifachen Nachprüfung mit
grösseren Zwischenpausen hatten die neueren Beobachter
nicht, da sie meist nur unter ihnen gegebenen und beschränkteren
Verhältnissen und von Mrs. Fay*§ plötzlichem
Auftreten überrascht arbeiteten. Die so unter schärfster
Aufmerksamkeit gewonnenen Resultate und Thatsachen
waren hierorts noch sofort gegen eine Reihe haltloser,
leerer Vermuthungen und Angriffe heftiger Widersacher
zu vertheidigen. Wenn aber dergleichen skeptische
Voraussetzungen irgend einen wissenschaftlichen Werth
und Halt haben sollen, so müssen sie doch in ganz bestimmt
beobachteten Thatsachen und Erfahrungen begründet
sein, wie die erst jetzt vorliegenden scharfsinnigen
Fesselungen des Herrn Aksakow, und dürfen nicht k priori nach
einem etwa als allgemein feststehend erklärten Grundsatze,
dass durchaus Alles Lug und Trug und Schwindel sein
müsse, was überhaupt mit Mediumismus und Spiritismus
zusammenhänge, von unseren Gegnern abgethan werden.
Daher erkläre ich mich zu der Ansicht, dass, wenn auch
die Echtheit der Mrs. tay in dem einen Punkte als eine
künstliche Täuschung erwiesen ist, doch des Herrn Herausgebers
, meine und Ariderer Beobachtungen ihrer übrigen
Experimente noch nicht sämmtlich auf diese Art erklärbar
sein möchten. Um nur eins hervorzuheben, so hätte ich
mit der einen Nadel fünfmal hinter einander in ganz
paralleler Richtung \on ihr angestochen und gekratzt
werden müssen, was sich mir gewiss nicht als ein gleichzeitiges
Durchgreifen einer grossen Krallenfaust durch fünf
beim Sitzen über meinen Oberschenkel festgespannte


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0157