http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0158
152 Psychische Studien. XVIII. Jahrg. 4. Heft. (April 1891.)
Bekleidungsstücke kund gegeben hätte. Hierfür müssto
doch erst eine andere natürliche Erklärung gefunden
werden, wenn die mediumistisehe einer fluidalen, materiali-
sitten Hand vielleicht nicht zu acceptiren sein sollte. Und
wie müsste eine so lange künstliche Nadel beschaffen sein,
dass Miss lay mit ihr trotz gebundener Hände auf so
weite Entfernungen so viele Gegenstände auf einmal
bewegen und herausschleudern konnte, ja dass sie auch
nur im Stande gewesen wäre, sie bisher vor allen ihren
Beobachtern unentdeckt zu verbergen? Eine solche Nadel
wäre ja ein wahres Wunderwerk der Mechanik in so stark
gefesselten Händen! Und wie soll man durch sie das
Schlagen mit dem Hammer erklären? Die Bindungen der
Hände waren in allen Fällen stets unverletzt. Es bleibt
demnach immerhin noch ein grosser unaufgeklärter Rest
von Problemen!
Der Kampf um Miss Fay in Magdeburg.
Auf Grund ausführlicher Berichterstattungen eines
dortigen Spezial-Correspondenten zusammengestellt
und kritisch besprochen
von G}r. C. Wittiff.
I.
Als Miss Fay gegen Ende November 1890 Leipzig
verliess, wandte sie sich ihrer eigenen Sehnsucht nach, wie
ich von ihr selbst flüchtig vernommen zu haben glaubte,
bei noch einigen unbestimmt schwebenden Engagements
für Dresden, München und Magdeburg wieder der Heimreise
nach Boston in Amerika zu. Dass sie in Dresden
nicht würde auftreten können, ergab sich aus der zur Zeit
abermals drohenden grossen Wassersnoth, welche die
öffentliche Aufmerksamkeit daselbst von ihrer Person
ablenken musste, weil die schrecklichen Folgen der ersten
im September 1890 stattgefundenen Ueberschwemmuug noch
nicht überwunden waren. Trotz mehrfacher Nachfragen
bei in Zeitungen beleseneren Freunden erfuhr ich über sie
und ihr weiteres Wirken in Deutschland im Laufe des
Monats December 1890 gar nichts mehr und wurde erst
am 20. Januar 1891 durch das Schreiben eines Spezial-
Correspondenten der „Psych. Studien" aus Magdeburg
über ihr dortiges einwöchentliches Verweilen um die Mitte
des December 1890 aufgeklärt. Durch diesen Herrn erhielt
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0158