Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
18. Jahrgang.1891
Seite: 159
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0165
Wittig: Der Kampf um Miss Fay in Magdeburg. 159

sollten, deren Verdächtigung sehr leicht ist, so
werden sie doch ganz sicher an den 'Privatmedien' scheitern,
deren es eine ganze Zahl giebt. . . Es giebt zwei Wege
sich zu orientiren. Entweder lesen, oder selbst sehen.
Die nach beiden Seiten unwissend sind, sind die absprechendsten
. . . Wer beide Wege der Örientirung verachtet
, muss sich auch gefallen lassen, dass man sein
Urtheil zu den Imponderabilien rechnet. Als Schlussfolgerung
alles Obigen sage ich: — Der Spiritismus, resp.
die in Gegenwart gewisser Menschen, Medien, vorkommenden
eigenartigen Erscheinungen müssen von Staatswegen auf
Staatskosten untersucht werden. Die Medien und die
Spiritualisten erheben diesen gerechten Anspruch seit
Jahren. Diese Notwendigkeit besteht, wenn der Mediumismus
eine blosse 'Epidemie', und erst recht, wenn er eine 'Wahrheit'
sein sollte. Ist er eine Verirrung der Leute, so ist es
Pflicht der Akademien, dieser Verirrung zu steuern durch
eine objective Untersuchung, damit dieser sogenannte
'Aberglaube', dem eigenartiger Weise selbst die logischesten
Denker unseres Jahrhunderts zum Theil verfallen sind,
verschwinde. Ist er eine Wahrheit, so ist es heilige Pflicht
der Akademien, die Menschheit mit einer der grössten
Wahrheiten bekannt zu machen." —

(Fortsetzung folgt.)

IL Abtheilung.

Theoretisches und Kritisches.

Der Nachtwandler,

Von Dr. Carl du Prel.

Mystische Thätigkeiten setzen voraus, dass wir eine
„Seele" besitzen, ausgerüstet mit Kräften, deren wir uns im
Normalzustande nicht bewusst sind. Da nun die mystischen
Thätigkeiten mit unserer psychischen Essenz aufs Innigste
verschmolzen sind, sc würde sich daraus noch weiter ergeben,
dass gerade unser eigentliches Wesen nicht im Bewusstsein
liegt.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0165