Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
18. Jahrgang.1891
Seite: 202
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0208
«■

202 Psychische Studien. XVIII. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1891.)

eine Art Dampfbadkasten gesetzt, der vorn einen mit einem
kleinen Vorhang verhüllten Ausschnitt hatte; auf den pultartigen
Ausbau des Kastens wurden verschiedene Gegenstände
gelegt, welche in den Kasten hineingezogen wurden;
desgleichen wurden Tücher, die um den Hals gelegt waren,
in den Kasten hineingezogen, es wurden ein paar Accorde
auf einer Guitarre gegriffen, vor den Augen der Zuschauer
ein paar Zeilen auf ein Blatt Papier geschrieben von einem
Bleistift, der von innen durch den Vorhang herausragte.

Bei diesen Versuchen stand ich dicht neben dem Kasten.
Bei dem Schlagen des Tambourins griff ich rasch nach dem
Vorhang, aber noch ehe ich denselben gelüftet hatte, war
bereits in dem Kasten alles in Ordnung, d. h. die Person
wieder vollständig gefesselt.

Eine bemerkenswerthe Erscheinung dokumentirt sich aber
hierbei. Miss Fay wurde durch mein „taktloses" Eingreifen
in die Offenbarungen der Geister nervös und meinte, sie
hätte geglaubt, dass sie als Dame von den Herren auch
„gentlemanlike" behandelt werden würde, das müsse sie verlangen
, ob wir nun an ihre Mediumschaft glaubten oder
nicht. —

Sie Hess sich von mir die unverletzten Fesseln durchschneiden
ünd von ihrem Platze befreien; erst auf directe
Bitten einiger der anderen Herren Hess sie sich herbei, ihre
Experimente fortzusetzen. Der dritte Theil der Vorstellung
bestand darin, dass Miss Fay und zwei Herren vor dem
Zelte Platz nahmen. Die drei Personen legten ihre Hände
kreuzweise übereinander, dann wurden sie sämmtlich mit
einem grossen Teppich verhüllt, sodass nur die Köpfe frei
blieben. In dem Zelte, in dem keine Person verborgen
war, lagen einige Musikinstrumense u. s. w.

Kaum waren die Vorbereitungen getroffen, als der
Lärm in dem Zelte begann; Glocken wurden angeschlagen,
auf einer Guitarre Accorde gegriffen, derjenige der Herren,
der von Miss Fay duich eine Person getrennt sass, erhielt
aus dem Zelte heraus einige Kopfstücke u. s. w.; — schliesslich
wurde noch ein Stuhl umgeworfen. Damit war dieses
Experiment beendigt. Es darf nicht unerwähnt bleiben, dass
die Hände von der diesmal ungefesselten Miss Fay mit den
Händen des ei/ien Herrn in Berührung waren; es darf aber
auch nicht unbetont bleiben, dass dieser Herr sehr leicht
suggestibel ist und von den ersten Sitzungen bereits
durchaus den Eindruck mitgenommen hatte, dass jeder
Schwindel ausgeschlossen sei.

Ich war auffälliger Weise zu der directen Theilnahme
an diesem Experiment nicht hinzugezogen worden.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0208