http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0209
Wittig: Der Kampf um Miss Fay in Magdeburg. 203
Weitere Experimente fanden nicht statt, weil das
Medium durch meinen brüsken Eingriff nervös geworden
war. Die Geister können Unglauben und Taktlosigkeit
ihnen gegenüber nicht gut vertragen.
Die Versuche tragen das gleiche Unerklärliche an sich,
das Darstellungen eines gewandten Prestidigitateurs an sich
tragen. — Nur ist das Publikum infolge der durch die
letzteren gebotenen Abwechselungen und fascinirenden
üeberraschungen bereits so verwöhnt, dass ihm etwas
Ausserordentliches vorgeführt werden muss, wenn es staunen
soll. Ein Zauberkünstler, der heute noch mit Apparaten
arbeitet, wird von vornherein ausgelacht»
Da nun aber Miss Fay ja nicht Taschenkünstlerin,
sondern spiritistisches Medium ist, wollen wir ihr die Benutzung
von Apparaten nachsehen.
Wir sahen nichts, was an sich unbegreifbar gewesen
und zur Erklärung die Annahme neuer, noch unentdeckter
Naturgesetze erfordert hätte.
Sämmtliche Experimente verlieren sofort den mysteriösen
Character, wenn man annimmt, dass Miss Fay trotz der
Fesselung ihre Hände frei zu machen im Stande sei.
Und dies ist zweifellos der Fall. Es ist bekannt,
dass einzelne Gefangene mit sehr kleinen Händen ihre
Handschellen mühelos abstreichen und wieder anlegen
können.
Miss Fay hat nun ausnehmend kleine Hände; die
Fesseln aus Leinewandstreifen sind erstens etwas dehnbar;
zweitens durch die Art der Verknotung zwischen zwei festen
Punkten fixirt, so dass Miss Fay mühelos die eine Hand
aus derselben herausziehen und ebenso rasch wieder in
dieselbe hineinschlüpfen kann, wie etwa in einen Handschuh,
der an den Fingerspitzen und an dem Handgelenk festgeklemmt
ist.
Giebt man zu, dass dies möglich sei, — und es ist ohne
Frage logisch einfacher, eine gewisse Gewandtheit in der
Ausbildung einzelner Körpertheile anzunehmen, als das
Walten geheimnissvoller Naturkräfte zu postuliren, über
welche weder das Medium, noch der Entrepreneur mit seiner
internationalen Gaunervisage (!) angeblich etwas auszusagen
vermögen, — so ist es nicht zweifelhaft, dass wir es hier in
der That mit Humbug zu thun haben.
Schon das ganze Brimborium von Tambourin, Guitarre,
des Zeltes, des verschlossenen Kastens; der Umstand, dass
sich das Medium die Hände fesseln und nicht einfach
festhalten lässt, dass dem Kontrolleur in dem Zelte ein
Eimer über den Kopf gestülpt wird, dass das Medium
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0209