Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
18. Jahrgang.1891
Seite: 205
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0211
Wittig: Der Kampf um Miss Fay in Magdeburg, 205

kraft haben, so müssten sie in folgender Weise angeordnet
werden: —

An Stelle der Fesselung der Hände durch Leinewandbinden
oder Stricke müsste eine absolut einwandsfreie
Persönlichkeit in dem Zelte die Hände der Miss Fay festhalten
dürfen. Passiren dann auch dieselben Spukerscheinungen
, dann halte ich meine Enthüllungen für
widerlegt und werde versuchen, eine andere Erklärung zu
geben.

Gegen meine Forderung kann von spiritistischer Seite
ein Einwand nicht erhoben werden.

Denn 1) hindert die Anwesenheit einer zweiten Person
in dem Zelte nicht die Transaktionen des sogenannten
„Medianismus", wie dies eine Anordnung des Versuches
darthut.

2) ist auch die Fesselung der Hände nichts organisch
Noth wendiges für das Gelingen des Experimentes, denn es
soll ja die Fesselung nur dazu dienen, das Publikum zu
überzeugen, es werde mit den Kräften des Mediums, mit
dessen Organen nicht operirt.

3) Wird bei einer Versuchsanordnung die Berührung
der Hände des Mediums durch eine fremde Person gestattet,
so kann diese Berührung in einem anderen Fall, wenn sie
etwas energischer geschieht, wenn die Hände also festgehalten
werden, offenbar keinen schädigenden Einfluss
ausüben.

Ich fordere hiernach Miss Fay öffentlich auf, diese
Abänderungen ihrer Versuche eintreten zu lassen und mir
persönlich zu gestatten, die Ueberwachung in dieser Form
auszuüben; anderenfalls erkläre ich Miss Fay öffentlich für
eine Schwindlerin.

Dr. JET. Lux.

Nach dieser Expektoration des Herrn Dr. Lux erschien
ein Artikel von dem Vertreter der Miss Fay in Deutschland
, Herrn Impresario Dircks, aber in Folge der ihm
entgegengestellten Hindernisse erst sehr spät und von vielen
Druckfehlern entstellt, welche wir im folgenden Abdrucke
beseitigen, und zwar erst

8) In der „Beilage zur Volksstimme" 2. Jahrg. Nr. 10,
Dienstag, den 13. Januar 1891, mit folgender selbstgeständ-
licher Einleitung: —

„Nachstehende Erwiderung wurde uns Anfang dieses
Jahres uhter Bezugnahme auf das Pressgesetz übergeben.
Dieselbe überschritt in Form und Inhalt weit das Maass


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0211