http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0212
206 Psychische Studien. XVIII. Jahrg. 5» Heft. (Mai 1891.)
dessen, was das Pressgesetz zulässt, in Folge dessen wir sie
nicht aufnehmen konnten. Nachdem aber nunmehr die von
uns beanstandeten Stellen geändert worden sind, nehmen
wir keinen Anstand, im Interesse der Billigkeit dieser Erwiderung
Aufnahme zu gewähren, natürlich vorbehaltlich
einer Entgegnung auf dieselbe in unserer nächsten Nummer.
Die Redaktion."
Erwiderung.
Im Auftrage von Miss Annie Eva Fay und von fünf der
zwölf Theilnehmer an der im Cafe Hohenzollern stattgehabten
Privat-Seance, über welche in Nr. 151 der „Volksstimme"
ein höchst absprechender Artikel: — „Enthüllungen über
die spiritistischen Sitzungen der Miss A. E. Fay" — enthalten
ist, ersuche ich Sie, folgende nachträgliche Entgegnung in
Ihrer Zeitung aufnehmen zu wollen.
Zu dieser Entgegnung hat uns nicht das in dem Artikel
versuchte kritische Verfahren, sondern die beleidigende Form,
die vielfachen Unrichtigkeiten und vor Allem der den
Schlusseffekt bildende Vergewaltigungsversuch bestimmt.
Der Spiritualismus scheut nicht die Kritik, er verlangt
sie im Gegentheil als sein gutes Recht, das ihm, wie
vor kaum zehn Jahren dem jetzt mit einem Male über allen
Zweifel gestellten Hypnotismus, von der modernen Wissenschaft
, die in Anbetracht der herrschenden experimentellen
und inductiven Tendenz sich der Prüfung seiner Phänomene
keineswegs ängstlich entziehen dürfte, noch immer hartnäckig
vorenthalten wird. Und doch haben ihn die Zeugnisse von
Millionen seiner Anbänger, zu denen einige der bedeutendsten
Männer und Gelehrten der Neuzeit gehören., ich verweise
nur auf Zöllner, Weber, Fechner, Wallace (den Vorläufer
Darwiris), Crookes (den ersten Experimentalphysiker der
Gegenwart), Edison (den grossen Erfinder), Gladstone (den
früheren englischen Premierminister), Flammarion (Mathematiker
von hohem Range in Prankreich), das aus 56 Mitgliedern
bestehende skeptische Komitee der dialektischen
Gesellschaft in London, weiches eigens zur Untersuchung
des Spiritismus durch diese ausgezeichnete Gesellschaft
ernannt worden ist, Eduard von Hartmann u. s. w., — die
zum Theil, wie Crookes, an die Untersuchung der spirituah-
stischen Phänomene in der ausgesprochenen Absicht, dieselben
als groben Schwindel zu entlarven, herangingen, aber durch
die Macht der Thatsachen gezwungen wurden, ihre Echtheit
anzuerkennen, — sie alle, die doch Ohren hatten zu hören und
Augen zu sehen, haben ihn schon lange himmelhoch über
jeden Vergleich mit Altweibergeschichten und Ammenmärchen
, die zu beachten eines ernsten Mannes unwürdig
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0212