Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
18. Jahrgang.1891
Seite: 224
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0230
224 Psychische Studien. XVIII. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1891.)

fühlte.1) — Merkwürdiger noch sind jene Handlungen, wo
die Leistungen des Wachens übertroffen werden. So bei
dem Knaben, der schlafend die Spitze eines Berges bestieg,
die selbst einen erfahrenen Kletterer abgeschreckt hätte;
dort nahm er ein Adlernest aus, hielt aber Morgens das
Ganze für einen Traum, bis sich das Nest wirklich dort
fand, wo er es im Traum hingelegt zu haben meinte.2)

(Furtsetzung folgt.)

III. Abtlieilung*

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Der Magnetismus eine Heilkraft.

Von Willy lieichel, Magnetopath in Berlin*)

Motto: — Und ihres Bellens lauter Schall
Beweist nur, dass wir reiten.

Goethe.

Motto: — Es ist fast unmöglich, die Fackel der
Menschheit durch ein Gedränge zu
tragen, ohne jemand den Bart zu
verletzen.

Lichtenberg, Hofrath und Prof. an der Universität Göttingen.

Am 9. November v. J. brachte die „Staatsbürger-
Zeitung" (s. „Sphinx" im November-Heft 1890) ein Gutachten
des Prof. Dr. von Nussbaum in München über
Magnetismus und magnetisirtes Wasser und deren Heilkraft
, durch welches Prof. v. N. erklärt, dass em thierischer
Magnetismus, der grosse Heilkraft besitzt, so dass das
Berühren mH den Händen oder das Magnetisiren des
Wassers schon vieles leistet, bestimmt existire.**) Die Konsequenz
war, dass seitens verschiedener Aerzte erklärt wurde,
Prof. v. N. sei geschwächten Geistes gewesen, als er diesen
Ausspruch that. Was soll man nun dazu sagen?

Das Material für die Bedeutung des Magnetismus ist
so gross, dass ein ganz oberflächlicher Kenner desselben
nicht weiss, ob er die Ignoranz oder die Gedankenlosigkeit

*) jPr. Despire: — „fitude scientifique sur le somnambulisme." 93'
2) Macnisnx — „Der Schlaf." 122. Davis: — „Der Lehrer.1' Vorrede.
*) Kronprinzen-Ufer Nr. 29.

**) Man vergl. „Psych. Stud." Deeember-Heft 1890 S. 569 ff. sub b).
— Prof. v. Nussbaum war bereits am 31. Octobsr 1890, 61 Jahre alt,
als Professor der Chirurgie in München gestorben. —

Die Eedaction.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0230