http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0235
Kiesewetter: Ein geschichtliches Beispiel vom Horchengehen etc. 229
dass von Einigen in der Christ-Nacht observiret und
gesehen worden, wie der Stadt Saalfeld ein solch
Unglück würde zustossen;*) hat er auch dieses abergläubische
Werck nicht ohnwiderleget gelassen, sondern
gezeiget, 1) Dass die Verunheiligung der Christ-Nacht aus
dem Heydenthum herstamme: Denn da habe man der
Zauber-Göttin Hecate auff den Creutz-Wegen zu opffern,
und auff ihre Erscheinung bey der Nacht zu warten gepflogen,
die sich auch auff verschiedene Art praesentiret" etc. (S. 2o6.)
Wegen eines auf Leichensehen**) bezüglichen „zweiten
Gesichtes" heisst es an gleicher Stelle: — „Welcher Gestalt
der Kirchner von Stadt Bürgel (welche eine starcke Meile
von Jena im Osterlande lieget) 1716, den 31. De, als er
seinen Neujahrs-Zeddel in Jena drucken lassen, daselbst
für gewiss erzehlet: dass in besagter Stadt Bürgel sich ein
betagter Mann befände, welcher sonsten ein gutes Gerüchte
habe; diesem erschienen in der Neu-Jahrs-Nacht alle Per-
sohnen, so in dem bevorstehenden Jahre aus der Stadt
sterben würden, und zwar giengen sie in Procession Paarweise
, und im Trauer-Habite, allezeit um Mitternacht, vor
seinem, des alten Mannes, Hausse vorbey, nach dem GOttes-
Acker zu. Er gäbe vor, wie er sich nach solchem Gesichte
nicht sehnete, gienge solchem nicht nach, weswegen er auch
nicht Ursache habe, solches zu verschweigen, maassen die
Sage von solchem Manne stadtkündig wäre" u. s. w.
Die feine Nase,
Erste Studie über Individual-Duft.
Von Carl Alexander Schulz in Leipzig.
In Ihrem werthgeschätzten Journal „Psych. Studien",
XVIII. Jahrg. Februar-Heft, S. 76 ff., finde ich den sehr
interessanten Artikel: — „Die übersinnlichen Verkehrswege
. Eine Entdeckung von Johannes Spanuth'\ — Darin
interessirt mich vorzüglich alles über Duft, fluidale Ausströmung
Gesagte, und denke ich hierbei gleich an Herrn
*) Man vergl. „Psych. Stud." ApriMIeft 1882 S. 152 ff. - Die Red.
**) Man vergl. „Psych. Stud." Juli-Heft 1876 S. 331; März 1878
H. 128; März 1879 S. 136; Juli 1879 S.323; Mai 1881 S. 237; Februar
1882 S. 65 ff.; März und April 1882; Mai 1882 S. 225; August 1882
S. 3^5; August 1883 S. 391 und 486; Februar 1884 8. 51 ff; April
1884 S. 206; Juni 1884 S. 294 ff; März 1885 S. 127 ff.; Juni 1886
8. 281, 469 ff.; August 1888 S. 379 ff.; September 1888 S 413; Mai
1889 8. 253 sub <?); April 1890 S. 188; Mai 1890 S, 239; Mai 1891 S.
205.— Die Red.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0235