Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
18. Jahrgang.1891
Seite: 250
(PDF, 156 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0256
250 Psychische Studien. XVIII. Jahrg. (i. lieft. (Juni 1891.)

deutung der bejahenden Antworten zu ermitteln; und zu
diesem Zwecke wird der eine Fragebogen B jedem Naeh-
riehtgeber, welcher auf die Frage des Bogens A mit Ja geantwortet
bat, vorgelegt.*)

(Schluss folgt.)

„Spectrum oder Gespenst, so sich in des verstorbenen
Ober-Amts-Secretarii Simon HoffmamVs Hause zu
Budissin 1684 von dessen Tochter, des Ober-Amts-
Advocati Christian Keilpflugens Eheweibe, sehen

lassen."

Nach den Quellen mitgetbeilt und erörtert
von Carl Mie&ewetter in Meiningen.

H.

(Schluss von Seite 170.)

Kurfürst Johann Georg III forderte vom Oberconsistorium
zu Dresden ein Gutachten. Diese Behörde sagt in ihrem
von Adam Christoph Jacobi, Johann Georg Nicolai, Johann
Andreas Lucius und Samuel Benedikt Carpzov, (einem Sohn
des grossen Hexenbrenners Benedict Carpzov, welcher 22000
Hexen zum Tode verurtheilt hatte,) am 16. Juni 1684
erstatteten Bericht: — „es habe der Nothdurft befunden,
dass diese wichtige Sache mit dem hiesigen Stadtministerio
in der Stelle überleget und dessen Gedanken eingefordert
werde;" dasselbe habe den beigefügten Bericht abgestattet,
welcher dermaassen abgefasst, „dass dabey Unseres Orths
nichts zu erinnern, massen Wir durchgehends gleiche Gedanken
von der Sache führen." — In diesem Bericht, welcher
also das Gutachten der damaligen ersten Geist)ichcn
Sachsens enthält, referirt das Stadtministerium, als dessen
Mitglieder der Superintendent und Mitglied des Ober-
üonsistoriums Samuel Benedict Carpzov, Mag, Christian Lucius,
Mag. Bernhard Schmidt, Archidiaconus Mag. Paul Bose,
Mag. Johann Sebisch und Diaconus Mag. Johann Heinrich
Kühn unterzeichnet sind, im Wesentlichen das oben Mit-
getheilte und fährt wörtlich fort: —

„Diese ganze Sache nun gründlich, jedoch kürzlich aus

*) Siehe „Psych. Stud." October-Heft 1889 S. 455 ff. —

Der Uebersetzer.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1891/0256